Zubereitung
- 50 g Korinthen
- 50 g Margarine (Zimmertemperatur)
Die Korinthen 10 Minuten in warmem Wasser einweichen, dann abgießen und abtropfen lassen. Die Margarine in einem kleinen Topf zerlassen.
- Handmixer
- 250 g Quark (Magerstufe)
- 2 Eier (Größe M)
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
- 1 Prise(n) Salz
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 1 TL Backpulver
Margarine, Quark, Eier, Zucker, Vanillinzucker und Salz gründlich miteinander verrühren. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unter die Quarkmasse rühren, bis ein glatter, weicher Teig entsteht. Die Korinthen unterheben.
- Küchenthermometer
- 1 l Sonnenblumenöl (zum Frittieren)
Das Sonnenblumenöl in einer Fritteuse oder in einem großen breiten Topf auf 170–180 °C erhitzen. Das Fett hat die richtige Temperatur, wenn an einem hinein gehaltenen Kochlöffelstiel Bläschen aufsteigen.
Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen vom Teig abstechen und in das heiße Öl geben. Immer nur so viele Quarkspitzen auf einmal hineingeben, dass sie sich noch frei bewegen können. Die Bällchen 2–3 Minuten goldbraun frittieren, dabei zwischendurch wenden. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Puderzucker zum Bestäuben
Die Quarkspitzen leicht abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben.

Tipp zum Rezept
Am besten schmecken die Quarkspitzen möglichst frisch am Tag der Zubereitung.