Zubereitung
- Backpapier
Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Handmixer
- 375 g Butter (Zimmertemperatur)
- 350 g Zucker
- 2 Pck. Vanillinzucker
- 6 Eier (Größe M)
- 450 g Weizenmehl Type 405
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
- 100 ml Milch
Butter, Zucker und Vanillinzucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine rühren, bis die Mischung cremig ist. Die Eier nacheinander einzeln dazugeben und unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz vermischen, zusammen mit der Milch dazugeben und alles rasch zu einem homogenen Teig verrühren. Nur so lange rühren, bis sich die Zutaten verbunden haben.
- rote Lebensmittelfarbe
- grüne Lebensmittelfarbe
- blaue Lebensmittelfarbe
Den Teig in 4 gleich große Portionen aufteilen und in 4 Schüsseln geben. 3 der Teigportionen mit Lebensmittelfarbe rot, grün und blau färben, einen Teil ungefärbt lassen.
Die verschiedenfarbigen Teige als große Kleckse bunt durcheinander auf dem Blech verteilen und die Oberfläche vorsichtig glatt streichen. Den Kuchen 25–30 Minuten im Ofen backen. Gegen Ende der Backzeit mit einer Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Den Papageienkuchen aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
- 250 g Puderzucker
- 5 EL Zitronensaft
Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und auf dem abgekühlten Kuchen verstreichen.

Tipp zum Rezept
Wenn du auf industriell hergestellte Lebensmittelfarben verzichten möchtest, kannst du den Teig auch mit Rote-Bete-Saft, Kakaopulver, Matcha-Tee oder Kurkumapulver färben. Dann werden die Farben allerdings nicht so kräftig. Bei der verwendeten Menge dieser natürlichen Zusätze bedenke, dass sie dem Teig nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich eine besondere Note geben.