• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Low Carb Karottenkuchen

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
9 Bewertungen
Gesamtzeit1:10 Stunden
Zubereitung20 Minuten
SchwierigkeitEinfach
ErnährWert
Zu meinen Rezepten

Zutaten

für 14 Portionen
14 Portionen
  • Im Angebot

Gewählte Zutaten:

Zutaten bestellen bei REWE

Utensilien

  • Springform 28 cm
  • Küchenreibe
  • Handmixer
  • oder
  • Küchenmaschine

Zubereitung

    • Springform 28 cm
    • Fett für die Form

    Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (28 cm Durchmesser) einfetten. 

    • Küchenreibe
    • 450 g Karotten (geputzt gewogen)
    • 150 g Butter

    Die Karotten putzen, schälen und fein raspeln. Die Butter würfeln und in einem Topf erwärmen, bis sie beginnt zu schmelzen. 

    • Handmixer
    • oder
    • Küchenmaschine
    • 6 Eier (Größe M)
    • 1 TL Stevia (Pulver)
    • 1 Prise(n) Salz
    • 1 TL Bio Orangenabrieb
    • 150 ml Sahne
    • 450 g Mandeln (gemahlen)
    • 1 Päckchen Backpulver

    Die Eier, Stevia und Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine schaumig quirlen. Karotten, Orangenabrieb, Butter und Sahne hinzufügen und unterrühren. Mandeln und Backpulver vermischen und ebenfalls unterrühren. 

    • Puderzucker aus Xylit/Birkenzucker nach Wunsch

    Den Teig in der vorbereiteten Form verteilen und ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Den Karottenkuchen aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und nach Wunsch mit Puder-Xylit bestreuen.

Nährwerte pro Portion

Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
NährstoffTagesanteil
Energie358 kcal16 %
Kohlenhydrate9.9 g3 %
Fett31.8 g42 %
Eiweiß11.4 g21 %
Ballaststoffe4.6 g15 %
Vitamin A440 μg55 %
Vitamin E9.3 mg78 %
Magnesium79 mg21 %

Tipp

Xylit – auch als Birkenzucker bekannt – ist eine Alternative zu herkömmlichem Zucker, die eine vergleichbare Süßkraft hat, aber deutlich kalorienärmer, zahnfreundlicher und blutzuckerspiegelneutral ist. Es gibt die Pudervariante im Handel, du kannst sie in einem Mixer aber auch selbst aus Streu-Xylit herstellen.

Bewertungen mit Kommentar

Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.

Newsletter abonnieren

Vorschläge unserer Redaktion

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Dein REWE Newsletter
Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

Versuch es später noch einmal.