Gewählte Zutaten:
Für den Kohl in einem weiten Topf Wasser zum Kochen bringen. Vom Kohl 8 bis 12 Blätter lösen und im kochenden Wasser ca. 2 Minuten blanchieren, herausheben, abschrecken und abtropfen lassen. Dickere Blattrippen flach schneiden.
Für die Füllung die Kartoffeln schälen und grob raspeln, die Maronen fein hacken, die Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Die Petersilie waschen und fein hacken.
Die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen, geraspelte Kartoffeln und Maronen ca. 5 Minuten bei niedriger Hitze dünsten. Vom Herd nehmen und Lauchzwiebeln, Petersilie, Käse, Crème Fraîche und Semmelbrösel unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Die Kartoffelmasse auf die Kohlblätter verteilen, Ränder nach innen klappen, zu Rouladen aufrollen und mit Küchengarn binden.
Die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen, die Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden, den Knoblauch im Ganzen belassen. Die Paprika waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Pastinake schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Anschließend den Speck in mundgerechte Stücke schneiden.
Das Butterschmalz in einer Schmorpfanne zerlassen und das gesamte Gemüse mit dem Speck scharf anbraten. Anschließend Speck und Gemüse herausnehmen und die Rouladen von allen Seiten braun braten.
Die Gemüsebrühe und den Wein angießen, das Gemüse wieder zugeben und bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 35 Minuten weich schmoren.
Die Sauce danach mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren das Küchengarn entfernen, je eine Roulade in der Mitte schräg aufschneiden und mit der Sauce auf Tellern anrichten. Dazu passt Reis.
Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe zum Jahresstart 2016 unseres Kundenmagazins FRISCH & GUT.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 702 kcal | 32 % |
Eiweiß | 16.8 g | 31 % |
Fett | 43 g | 57 % |
Kohlenhydrate | 56 g | 19 % |
Magnesium | 15 mg | 4 % |
Weißkohl ist mit seinem süß-bitteren Geschmack eine leckere Beilage für deftige Gerichte wie Kohlrouladen oder Eintöpfe. Man bewahrt ihn am besten an einem kühlen Ort auf. Beim Kauf sollten die Blätter vor allem knackig und frisch sein und keine dunklen Flecken haben. Weißkohl kann klein geschnitten entweder roh oder blanchiert eingefroren werden.