Gewählte Zutaten:
Zitrone auspressen und den Saft in eine Schüssel geben. Die Äpfel waschen, schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in große Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit dem Zitronensaft mischen.
In einem Topf den Ahornsirup erhitzen. Apfelwürfel und Cranberries unterrühren. Mit einer Prise Salz würzen. Die Äpfel abgedeckt bei geringer Temperatur ca. 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Die Äpfel nach Belieben grob oder fein stampfen und das Kompott auskühlen lassen.
Die Brötchenkruste mit einer feinen Reibe entfernen. Die daraus entstandenen Semmelbrösel auf einen flachen Teller geben und mit den gemahlenen Haselnüssen vermischen.
50 g Zucker mit dem Zimt mischen.
Milch, Eier, Vanille, 20 g Zucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und kräftig verrühren. Die Brötchen halbieren oder vierteln und in der Milch-Eier-Mischung einlegen, bis sie gut durchtränkt sind, aber nicht zerfallen. Die Brötchen anschließend mit der Hand vorsichtig ausdrücken und in den abgeriebenen Semmelbröseln wenden.
Die Kartäuserklöße in einer Pfanne mit Butterschmalz von allen Seiten goldgelb braten. In Zimtzucker wenden und sofort mit Apfelkompott servieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 842 kcal | 38 % |
Kohlenhydrate | 117.8 g | 39 % |
Fett | 35.5 g | 47 % |
Eiweiß | 15.7 g | 29 % |
Ballaststoffe | 7.5 g | 25 % |
Vitamin K | 14.6 μg | 22 % |
Folat | 46 µg | 12 % |
Calcium | 189 mg | 19 % |
Für eine laktosefreie Variante kannst du die Vollmilch durch Hafer-Drink und das Butterschmalz durch ein Pflanzenöl zum Braten ersetzen.