Gewählte Zutaten:
Ein Küchenhandtuch in einen Topf legen, diesen mit Wasser füllen und die ungeöffneten Kondensmilchdosen hineingeben. Zum Kochen bringen und etwa 2 Stunden köcheln lassen. Das Handtuch verhindert, dass die Dosen dabei auf dem Topfboden permanente Klappergeräusche erzeugen.
Die Dosen aus dem Wasser holen und abkühlen lassen. Dann das darin entstandene Karamell zusammen mit dem Rum und Vanillezucker in eine Schüssel geben und zu einem dickflüssigen, gleichmäßigen Likör mixen. In saubere Flaschen abfüllen, diese gut verschließen und den Karamell-Likör kühl und dunkel lagern.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 1422 kcal | 65 % |
Kohlenhydrate | 144 g | 48 % |
Fett | 23.5 g | 31 % |
Eiweiß | 21.9 g | 40 % |
Vitamin B12 | 1.3 μg | 52 % |
Folat | 27 µg | 7 % |
Calcium | 635 mg | 64 % |
Magnesium | 72 mg | 19 % |
In größeren Supermärkten gibt es in den Abteilungen mit ländertypischen Produkten auch häufig bereits karamellisierte Kondensmilch, die z. B. in der russischen Küche häufig verwendet wird. Damit spart man sich das Einkochen und der Likör ist in 10 Minuten fertig!
Wer gerne noch eine stärkere Vanillenote hätte, verfeinert den Likör mit 1 Msp. Bourbon Vanillepulver.
Für eine weihnachtliche Variante 1 TL Lebkuchengewürz mitmixen.