Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Gefrierbeutel
Zubereitung
Du brauchst
Gefrierbeutel
Zutaten
12
mittelgroße Tomaten
Salz
Pfeffer
400 g
Fleischsalat
1.5 EL
Mayonnaise
Für die Fliegenpilztomaten: Tomaten waschen und an der runden Seite einen “Deckel” abschneiden. Die Kerne und das innere Fruchtfleisch herauslösen. Von innen mit Salz und Pfeffer würzen. Je etwas Fleischsalat in die ausgehöhlten Tomaten geben und den Deckel aufsetzen. 1,5 EL Mayonnaise in den Gefrierbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden. Kleine Tupfen auf den Tomatendeckel spritzen. Gefrierbeutel ausspülen.
Zutaten
1 Glas
Stangenspargel (320 g)
3
Lauchzwiebeln
200 g
Kräuter-Frischkäse
6 Scheibe(n)
gekochter Schinken
1 Glas
Cornichons (212 ml)
Für die Spargelröllchen: Spargel abtropfen lassen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln mit dem Frischkäse verrühren. Schinkenscheiben mit dem Frischkäse bestreichen und halbieren. Je eine Spargelstange in einer Schinkenhälfte einwickeln. Cornichons abgießen und abtropfen lassen. Stangen halbieren und auf einem Teller mit ein paar Cornichons anrichten (restliche Cornichons für die Pumpernickel-Canapés beiseitelegen).
Du brauchst
Gefrierbeutel
Zutaten
6
Eier
1 TL
Kräuteressig
1 EL
Mayonnaise
0.5 TL
Senf
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Für die russischen Eier: Eier ca. 10 Minuten hart kochen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Abkühlen lassen und pellen. Eier längs halbieren und Dotter herauslösen. Dotter mit Kräuteressig, 1 EL Mayonnaise, Senf, Salz, Pfeffer und Paprikapulver mischen. Masse in den Gefrierbeutel füllen und eine etwas größere Spitze abschneiden. Masse in die Aushöhlungen der Eiweiße füllen und mit etwas Paprikapulver bestäuben.
Zutaten
250 g
Gourmet-Pumpernickel (runde Scheiben)
1.5 EL
Butter
200 g
mittelalter Gouda (am Stück)
200 g
Schmand
1 EL
Sahne-Meerrettich
Salz
Pfeffer
80 g
Lachsschinken
0.5 Beet(e)
Kresse
Für die Pumpernickel-Canapés: Hälfte der Pumpernickelscheiben mit Butter bestreichen. Gouda ca. 0,5 cm dick kreisförmig in der Größe des Pumpernickel ausschneiden oder -stechen. Goudascheiben auf die gebutterten Pumpernickelscheiben legen. Restliche Cornichons auffächern und auf den Gouda legen. Schmand mit Meerrettich verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Lachsschinken in Streifen schneiden. Schmand auf die Pumpernickelscheiben streichen und mit Lachsschinkenstreifen belegen. Kresse waschen und Lachsschinken damit garnieren.
In den 60ern wurden Partys immer beliebter und ein buntes kaltes Buffet durfte auf keinen Fall fehlen.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
900 kcal
41 %
Eiweiß
35 g
64 %
Fett
71.5 g
95 %
Kohlenhydrate
33.2 g
11 %
Vitamin A
700 μg
88 %
Vitamin E
20.5 mg
171 %
Folat
162.2 µg
41 %
Eisen
4.1 mg
29 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Das praktische an einem kalten Buffet? Man kann es morgens schon vorbereiten und braucht es abends nur noch anzurichten. Achte allerdings darauf, dass du alles bis zum Abend gut abdeckst und kalt stellst. Die Pumpernickel-Canapés sollten allerdings erst kurz vor dem Servieren angerichtet werden - sonst weicht das Brot durch.