Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Backblech
Backpapier
Handmixer
oder
Küchenmaschine
Zubereitung
Du brauchst
Backblech
Backpapier
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Du brauchst
Handmixer
oder
Küchenmaschine
Zutaten
4
Eier (Größe M)
400 g
Zucker
1 Paeckchen
Bourbon Vanillezucker
250 ml
Öl (geschmacksneutral)
500 g
Joghurt (3,5 % Fett)
500 g
Weizenmehl (Type 405)
400 g
Mohn (gemahlen)
1 Paeckchen
Backpulver
1 Prise(n)
Salz
Eier, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder in der Küchenmaschine einige Minuten dick-cremig schlagen. Öl und Joghurt hinzufügen und unterquirlen. Mehl mit Mohn, Backpulver und Salz mischen und kurz, aber gründlich unter den Teig rühren.
Den Teig auf das Backblech streichen und 30–40 Minuten backen. Kommt ein Holzspieß, der in die Mitte des Kuchens gestochen wird, sauber heraus, ist der Kuchen fertig. Aus dem Ofen holen und auskühlen lassen.
Zutaten
150 g
Johannisbeer- oder Himbeergelee
200 g
Puderzucker
Den abgekühlten Blechkuchen dünn mit dem Fruchtgelee bestreichen. Aus Puderzucker und wenig Wasser einen Guss rühren und die Kuchenoberfläche damit besprenkeln. Den Zuckerguss trocknen lassen, dann den Kuchen in Stücke schneiden.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Kohlenhydrate
467 g
156 %
Kohlenhydrate
60.2 g
20 %
Fett
21.8 g
29 %
Eiweiß
9.8 g
18 %
Vitamin E
2.8 mg
23 %
Vitamin K
14 μg
22 %
Niacin
2.5 mg
19 %
Calcium
342 mg
34 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Dieser unkomplizierte Kuchen wird durch den Joghurt besonders saftig und gelingt auch Backanfängern mühelos. Noch schneller steht der Kuchen auf der Kaffeetafel, wenn du Fruchtaufstrich und Zuckerguss weglässt und ihn einfach nur mit Puderzucker bestreust.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.