Zubereitung
- Backpapier
- 40 Backoblaten (Ø 4 cm)
Den Backofen auf 150 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen und die Backoblaten darauf verteilen.
- Handmixer
- 3 Eiweiß (Größe M)
- 1 Prise(n) Salz
- 1 TL Zitronensaft
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanilliezucker
Das Eiweiß mit der Prise Salz und dem Zitronensaft steif schlagen, bis sich feste Spitzen bilden. Zucker und Vanillezucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse fest und glänzend ist.
- Spritzbeutel
- 200 g Haselnüsse (gemahlen)
- 1 Msp. Zimt
Die gemahlenen Haselnüsse mit dem Zimt vorsichtig unterheben, bis sie gut verteilt sind. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und damit kleine Häufchen auf die Oblaten setzen.
Die Haselnussmakronen im heißen Ofen 18–20 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Sie sollen innen noch weich sein. Aus dem Ofen holen und komplett auskühlen lassen.
Nährwerte pro Stück:
Energie
59 kcal
Kohlenhydrate
6,38 g
Fett
3,19 g
Eiweiß
1,36 g

Tipp zum Rezept
Wenn du keinen Spritzbeutel zur Hand hast, kannst du auch zwei Teelöffel benutzen, um die Makronenmasse auf den Oblaten zu verteilen.
Gut zu wissen
Warum verlaufen Haselnussmakronen?
Haselnussmakronen verlaufen häufig, wenn z. B. das Eiweiß vorher nicht steif genug geschlagen wurde. Auch kann es helfen, wenn die verwendeten Eier eine Woche lang im Kühlschrank ruhen konnten und für die Zubereitung dann Zimmertemperatur haben.