Essbare Blüten eignen sich nur für Desserts? Von wegen! Dieses Hähnchen wird durch Rosenblüten schön aromatisch.
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.
Eine Handvoll Rosenblüten mit Mandeln und der Knoblauchzehe im Mixer mahlen. Butter schmelzen und mit dem Honig hinzufügen. Mit Paniermehl zu einer Paste vermischen.
Hähnchenbrust waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit der Paste bestreichen. In den Backofen schieben und ca. 20 Minuten garen.
Mit den restlichen Rosenblütenblättern garnieren.
Verwenden Sie für dieses Rezept nur ungespritzte Rosenblüten.
Anja Corvin
Ökotrophologin / ErnährungsberaterinIch habe mein Hobby zum Beruf gemacht: Denn Foodtrends zu entdecken und neue Rezepte auszuprobieren ist meine Leidenschaft. Bei REWE darf ich genau das machen. Die kulinarischen Erfahrungen schreibe ich dann in Beiträgen und Ernährungswelten auf.
3 Dinge, die immer in meinem Kühlschrank sind: Parmesan, Milch und Eier. Milch für den Cappuccino morgens. Eier, weil man sie fast immer braucht, vor allem, wenn sie nicht da sind. Und Parmesan schmeckt einfach immer und überall: ob über Pasta, im Salat, in der Füllung für Zucchini oder einfach pur. Und außerhalb des Kühlschranks gibt’s bei mir immer frische und getrocknete Tomaten, Nudeln und Knoblauch.
Nach Urlaub schmecken: gegrillte Gambas, Tapas und frisches Olivenöl mit Salz und knusprigem Weißbrot.
Viel Spaß beim Nachkochen!