Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Zubereitung
Zutaten
200 g
Glasnudeln
2 Stange(n)
Lauchzwiebeln
1 Zehe(n)
Knoblauch
1
Peperoni
1
rote Paprika
100 g
Sojasprossen (oder Mungobohnenkeimlinge)
2 Packung(en)
Rewe Bio Garnelen (à 90 g)
3 EL
Erdnussöl
Die Glasnudeln in kaltem Wasser einweichen. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in schräge Stücke schneiden. Knoblauch schälen, fein hacken. Peperoni längs halbieren, entkernen und fein würfeln. Paprika putzen, waschen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden, Sojasprossen unter heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Garnelen trocken tupfen und in einem Wok oder in einer Pfanne mit Erdnussöl anbraten. Knoblauch und Peperoniwürfel mit anschwitzen, ca. 2-3 Minuten garen. Die Garnelen aus dem Wok nehmen und warm halten. Paprika und Frühlingslauch im Wok 2-3 Minuten anbraten, Sojasprossen dazugeben und 2 Minuten mitbraten.
Zutaten
2 TL
Speisestärke
250 ml
kalte Gemüsebrühe
2 EL
ja! Tomatenmark
0.5 TL
Sambal Oelek
1 TL
ja! Zucker
REWE Tafelsalz
1
Limette
Die Glasnudeln nach Packungsanweisung garen, abgießen und warm halten. Stärke mit Gemüsebrühe, Tomatenmark, Sambal Olek und Zucker verrühren, zu dem Wokgemüse geben und einmal aufkochen. Die Garnelen und die Glasnudeln untermischen, mit Salz abschmecken und alles gut durchschwenken. Nudeln mit Gemüse und Garnelen in Schälchen verteilen und mit einem Schnitz Limette dekorieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
351 kcal
16 %
Kohlenhydrate
55.1 g
18 %
Eiweiß
11.3 g
21 %
Fett
10.1 g
13 %
Ballaststoffe
4.5 g
15 %
Magnesium
53.2 mg
14 %
Eisen
1.3 mg
9 %
Folat
182.7 µg
46 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Streng genommen sind Glasnudeln gar keine richtigen Nudeln, da sie in der Regel aus der Stärke von Sojabohnen, manchmal auch aus Reisstärke hergestellt werden. Herkömmliche Nudeln dagegen bestehen aus Hartweizen- bzw. Getreidemehl.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.