Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Pfanne, beschichtet
Backpapier
Zubereitung
Du brauchst
Pfanne, beschichtet
Zutaten
2
Zwiebeln
2
Knoblauchzehen
1 EL
ja! Sonnenblumenöl
300 g
Mett
1 TL
getrockneter Thymian
1 EL
ja! Tomatenmark
200 g
passierte Tomaten
Salz
Schwarzer Pfeffer
Gewürzsalz
Zwiebeln schälen und grob würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Mett hineinbröseln, unter Wenden kräftig anbraten. 3/4 der Zwiebeln, Knoblauch und Thymian zufügen, kurz mit anbraten. Tomatenmark zufügen, anschwitzen und mit Tomaten ablöschen. Aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Gewürzsalz (z.B. Gyros Gewürzsalz) abschmecken.
Du brauchst
Backpapier
Zutaten
1 Packung(en)
Sonntags-Brötchen (200 g, 4 Stück aus dem Kühlregal)
50 g
geriebener Käse
Brötchenrolle öffnen. Teigstücke auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu je einem Fladen ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, Mett-Tomatenmasse darauf verteilen. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten backen.
Mit restlichen Zwiebeln bestreut und nach Belieben mit Oliven, Majoran und Thymian garniert servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
451 kcal
21 %
Kohlenhydrate
35.8 g
12 %
Eiweiß
23.3 g
42 %
Fett
24.5 g
33 %
Calcium
188 mg
19 %
Eisen
3.3 mg
24 %
Jod
18.9 μg
13 %
Magnesium
50.9 mg
14 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Zu diesen leckeren Mettbrötchen schmeckt Sour Cream super gut. Die kann man entweder selber machen oder schnell fertig kaufen.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.