Zubereitung
- Handmixer
- 1 Ei (Zimmertemperatur)
1 Ei trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Das Eigelb beiseitestellen.
- Handmixer
- 125 g Butter (weich)
- 80 g Zucker
- 1 Msp. Vanilleschote (Mark davon)
- 2 Eier
Butter, Zucker und Vanillepulver in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgeräts 2–3 Minuten cremig rühren. Nacheinander die weiteren Eier und das Eigelb dazugeben und jeweils mindestens 30 Sekunden gründlich unterrühren.
- 250 g Dinkelmehl (Type 630)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
- 220 ml Milch (3,5 % Fett)
Mehl mit Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit der Milch ebenfalls unterrühren. Zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Waffeleisen
- Fett für das Waffeleisen
Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Je nach Größe des verwendeten Waffeleisens jeweils 2–3 gehäufte EL Teig auf das Waffeleisen geben und die Waffeln goldbraun backen.

Tipp zum Rezept
Wenn du die Hälfte der Milch durch Schmand ersetzt, werden die Waffeln besonders zart und erhalten zudem eine leichte Frische.
Gut zu wissen
Wie lange ist Waffelteig haltbar?
Gut gekühlt und luftdicht verschlossen kann Waffelteig 1-2 Tage aufbewahrt werden.
Wie lange muss man Waffelteig ruhen lassen?
Waffelteig musst du nicht unbedingt ruhen lassen. Du kannst ihn auch direkt nach der Zubereitung ausbacken. Es schadet aber nicht, ihn ca. 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen zu lassen. Du kannst ihn sogar bis zur Weiterverarbeitung einige Stunden in den Kühlschrank stellen.
Warum klebt der Waffelteig am Waffeleisen fest?
Waffeln kleben vor allem fest, wenn das Waffeleisen nicht ausreichend vorgeheizt und gefettet wurde. Auch eine Beschädigung an der Beschichtung des Eisens kann zum Ankleben führen.
Was macht Waffelteig fluffig?
Für einen besonders fluffigen Waffelteig werden die Eier getrennt und die Eiweiße – nach Belieben mit etwas Zucker oder 1 Prise Salz – steif geschlagen. Der Eischnee wird zum Schluss unter den Teig gehoben. Auch Backpulver und ein Schuss kohlensäurehaltiges Mineralwasser geben dem Teig einen schönen "Fluff".
Wie lange im Voraus kann man Waffelteig vorbereiten?
Du kannst Waffelteig bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten, wenn du ihn im Kühlschrank lagerst.