Gewählte Zutaten:
Die gemahlenen Mandeln zusammen mit dem Zucker in einen Mixer geben und zu feinem Pulver mahlen. Puderzucker, Vanille, Eiweiß, Backpulver und Zitronenschale hinzufügen und alles zu einer klebrigen Masse vermischen, die in ihrer Konsistenz feuchtem Marzipan ähnelt. Den Mandelteig abdecken und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, gerne auch über Nacht.
Nach der Kühlzeit den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Die durchgezogene Mandelmasse auf einer mit Puderzucker bestreuten Arbeitsfläche zu Rollen formen. Davon Stücke abschneiden und diese zu etwa kastaniengroßen Kugeln rollen. In Puderzucker wälzen, mit etwas Abstand zueinander auf dem Backblech verteilen und leicht flach drücken.
Die Kekse ca. 12 Minuten backen. Sie sind dann noch feucht, bekommen aber mit dem Abkühlen ihre typische Konsistenz. Am besten schmecken die Fior di mandorla, wenn sie mindestens 1 Tag durchgezogen sind.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 101 kcal | 5 % |
Kohlenhydrate | 11 g | 4 % |
Fett | 5.3 g | 7 % |
Eiweiß | 2.9 g | 5 % |
Vitamin E | 2.6 mg | 22 % |
Niacin | 0.9 mg | 7 % |
Magnesium | 22.4 mg | 6 % |
Calcium | 15 mg | 2 % |
Dieses typisch italienische Gebäck lässt sich auch wunderbar variieren. So kannst du zum Beispiel anstelle von Zitronenschale Orangenschale nehmen, die Mandeln komplett oder zum Teil durch gemahlene Pistazien ersetzen oder die Kekse nicht in Puderzucker, sondern in gemahlenen oder gehobelten Walnüssen oder Mandeln wälzen.
Ich habe dieses Rezept schon drei mal gebacken, es ist immer
sofort von allen meinen Freunden für super lecker befunden,
es ist ganz einfach herzustellen und so lecker, ich backe es morgen schon wieder.