Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Portion. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
oder
Küchenmaschine
Nudelholz
Zubereitung
Du brauchst
Handmixer
oder
Küchenmaschine
Nudelholz
Zutaten
300 g
Weizenmehl (Type 405)
30 g
Butter (Zimmertemperatur)
1 Msp.
Salz
1 Prise(n)
Zucker
Mehl zum Bearbeiten
300 g Mehl, 30 g Butter, Salz, Zucker und 150 ml eiskaltes Wasser in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine zu einem festen Teig verkneten. Zu einer flachen Kugel formen, diese kreuzweise ein- ,aber nicht durchschneiden und die Ecken nach außen klappen, sodass ein Viereck entsteht. Dieses auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 20 x 40 cm ausrollen. Abgedeckt für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
Zutaten
300 g
Butter (Zimmertemperatur)
40 g
Weizenmehl (Type 405)
Mehl zum Bearbeiten
Die restliche Butter mit dem übrigen Mehl verkneten, auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ebenfalls zu einem Rechteckt (ca. 15 x 30 cm) ausrollen, abdecken und ebenso in den Kühlschrank stellen. Nach der Kühlzeit sollten beide Platten ungefähr dieselbe Festigkeit haben.
Zutaten
Mehl zum Bearbeiten
Das Teig-Rechteck auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche legen. Auf die eine Hälfte mit etwas Abstand zum Rand das Butter-Rechteck legen und die andere Teighälfte darüberklappen. Die Teigränder um die Butterplatte herum gut andrücken und das Teigpäckchen 1 cm dick zu einem schmalen Rechteck ausrollen. Mit einem Geschirrtuch abgedeckt 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Von den kurzen Seiten her jeweils ein Drittel zur Mitte hin einklappen, sodass der Teig in drei Schichten liegt (in der Fachsprache: einfache Tour). Dabei darauf achten, dass beim Einklappen keine Luftblasen entstehen. Erneut zu den offenen Seiten hin gleichmäßig ausrollen und 15-20 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Nun jede kurze Seite zur Mitte hin einschlagen und die beiden eingeklappten Teile wiederum aufeinanderlegen, sodass diesmal vier Schichten entstehen (in der Fachsprache: doppelte Tour). Den Teig erneut gleichmäßig zu einem 1 cm dicken Rechteck ausrollen und wieder 15-20 Minuten abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Teigplatte wieder von den kurzen Seiten jeweils ein Drittel zur Mitte hin überlappend zu drei Schichten zusammenklappen. Zu den offenen Seiten ausrollen und noch einmal so zusammenklappen, dass vier Schichten entstehen. Ein letztes Mal ausrollen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Fertig ist der Blätterteig mit 144 Schichten! Den Teig beliebig weiterverarbeiten und bis dahin abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
365 kcal
17 %
Kohlenhydrate
26.2 g
9 %
Fett
27.8 g
37 %
Eiweiß
3.6 g
7 %
Vitamin A
205 μg
26 %
Niacin
1 mg
8 %
Kalium
62 mg
3 %
Magnesium
6 mg
2 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Der Raum, in dem der Blätterteig zubereitet wird, sollte möglichst kühl sein, damit während der Verarbeitung die Butter nicht zu weich wird. Ansonsten die Teigplatte zwischendurch während der Ruhezeiten in den Kühlschrank geben.
Die mit wenig Mehl verknetete Butter nennt man auch „Ziehbutter“. Durch das Mehl wird sie fester und geschmeidiger und lässt sich besser verarbeiten.
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.