Der Name Soufflé kommt aus dem Französischen (soufflé „(auf)geblasen“) und ist eine Eierspeise, die beim Backen schön aufgeht. Die fluffige Konsistenz entsteht durch aufgeschlagenes Eiklar. Es gibt sowohl herzhafte Soufflés, die sich gut als Vorspeise eignen, oder aber süße Soufflés zum Dessert. Idealerweise sehen sie wie kleine Kunstwerke aus.
Es gibt unzählige Varianten. Beliebt sind Schoko-Soufflé mit flüssigem Kern, Käse-Soufflé, Zitronen-Soufflé, Quark-Soufflé oder sogar Gemüse- oder Kartoffel-Soufflé. Die Auswahl ist groß und mit ein wenig Übung gelingen die Kunstwerke und die Gäste werden begeistert sein.
Die Auswahl der Zutaten ist essentiell, wenn es um die Zubereitung geht. Sehr feiner Zucker oder Puderzucker, Mehl Type 405 oder 550, frische Eier und die richte Dosierung der Zutaten sind wichtig. Nur so bekommt die Masse die richtige Konsistenz, im Idealfall fällt sie leicht vom Löffel.
Zum Schluss wird Eiweiß mit einer PriseSalz steif geschlagen und der Eischnee ganz vorsichtig untergehoben, damit die Luftbläschen nicht zerschlagen werden und die Masse schön aufgeht.
Gut zu wissen: Damit der Eischnee gelingt, muss die Schüssel für das Eiweiß fettfrei sein. Ebenso darf kein Eigelb in das Eiweiß gelangen.
Der Teig kann ein bis zwei Stunden kühl gestellt werden. Wenn man also den Soufflé-Teig vorbereiten oder in mehreren Durchgängen backen möchte, einfach die Masse abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Gebackene Soufflés können abgedeckt ein bis zwei Tage aufbewahrt werden. Zwar sind sie dann nicht mehr so luftig, aber sie schmecken meist trotzdem.
Das Soufflé bekommt seine fluffige Form durch das geschlagene Eiweiß in der Masse, die vielen kleinen Luftblasen im Teig dehnen sich beim Backen aus. Deshalb sollte das Soufflé auch sofort serviert werden, denn beim Abkühlen ziehen sich die Luftblasen wieder zusammen und das Kunstwerk fällt leider auch zusammen. Aus diesem Grund werden Soufflés auch immer in den Förmchen serviert, in denen sie gebacken wurden.
Gut zu wissen: Niemals den Ofen während des Backvorgangs öffnen, sonst fällt das Soufflé zusammen.