Zunächst stellt man eine Zuckerlösung im Verhältnis 1:2 her. So löst man beispielsweise 500 Gramm Zucker in 1 Liter kochendem Wasser auf. Damit wird das Obst dann lauwarm übergossen. Die Folge: Die Frucht wird stark gesüßt und durch die stattfindenden osmotischen Prozesse wird ihr das Wasser entzogen. Nach einem Tag reichert man die Lösung mit noch mehr Zucker an (1,5:2), kocht sie erneut auf und gießt sie ein zweites Mal über die Früchte. Diesen Vorgang wiederholt man einige Male, bis sich eine Zuckerkruste bildet. Vor der Lagerung müssen die fertig kandierten Früchte natürlich noch trocknen.