Dost – Infos, Wissenswertes & Rezepte
Zwei beliebte Kräuter gehören dieser Pflanzengattung an. Erfahre hier mehr über Dost.
Was ist Dost?
Der Dost (Origanum) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Damit ist also keine spezielle Pflanze gemeint. Zur Gattung Dost gehören zwei wichtige Gewürzpflanzen, die in der Küche Verwendung finden: der Echte Dost (Origanum vulgare), auch Oregano oder Gewöhnlicher Dost genannt, und Majoran (Origanum majorana).
Die beiden Kräuter werden häufig miteinander verwechselt, weil Oregano auch als Wilder Majoran bezeichnet werden kann.
Gut zu wissen: Das Wort Dost kommt ursprünglich aus dem Althochdeutschen dost, toste, was buschartig wachsende Pflanze heißt.
Wie unterscheiden sich Oregano und Majoran?
In ihrem Aussehen und sind sich die beiden Pflanzen durchaus ähnlich. Beide sind krautige Pflanzen mit vielen kleinen weißen bis violetten Hochblättern. Beide bevorzugen sonnige, trockene Standorte. Doch geschmacklich unterscheiden sich die Arten sehr. Während Oregano, der Wilde Majoran, intensiv, würzig und fast schon bitter schmeckt, ist der Majoran milder und hat fast schon eine süße Note.
Wie schmecken die Pflanzen der Gattung Dost?
Die ätherischen Öle in Oregano und Majoran sorgen für das intensive Aroma. Die beiden Kräuter können in der Küche sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden und sind auch oft Bestandteil von Kräutermischungen wie Kräuter der Provence. Majoran und Oregano haben einen kräftigen, herben und würzigen Geschmack.
Wie verwendet man Oregano und Majoran?
Als Gewürz lassen sich beide Küchenkräuter vielseitig verwenden. Insbesondere Oregano wird im Mittelmeerraum häufig zum Würzen verwendet, beispielsweise in der italienischen oder griechischen Küche. Majoran ist insbesondere hierzulande häufig Zutat in Bratwurst.
Die aromatischen Arten der Gattung Dost passen gut zu:
- Fleisch
- Fisch
- Kartoffelgerichten, wie Kartoffelsuppe
- Gemüse
- Suppen
- Salaten
- Marinaden
Gut zu wissen: Oregano und Majoran harmonieren gut mit Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut oder Salbei.