Lieber Kunde, bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis:
Um alle Services nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Nach dem Aktivieren von Cookies klicken Sie bitte hier.
Du siehst die Zutaten für 0 Person. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu
verwenden.
Gewählte Zutaten:
Utensilien
Handmixer
Sieb
Einmachgläser
Holzstäbchen
Alufolie
Zubereitung
Zutaten
1
Vanilleschote
250 ml
Milch
150 g
Schlagsahne
40 g
brauner Zucker
1 Prise(n)
Salz
Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mark und Schote mit Milch, Sahne, Zucker und 1 Prise Salz aufkochen.
Du brauchst
Handmixer
Sieb
Zutaten
5
Eigelb (Gr. M)
Eigelbe in einer Schüssel verquirlen, erst 4 EL der heißen Milch-Sahne-Masse unterrühren, dann den Rest unterrühren. Das Ganze durch ein feines Sieb geben.
Du brauchst
Einmachgläser
Zutaten
15 g
weiche Butter
Die Einmachgläser dünn mit der Hälfte der Butter ausstreichen. Die Masse einfüllen. Die Deckel auf die Gläser legen und mit den Klammern befestigen (keine Gummiringe verwenden). Die Gläser etwa halbhoch in die langsam erkaltende Holzkohle des Grills stellen. Die Creme ca. 30 Minuten stocken lassen.
Du brauchst
Holzstäbchen
Alufolie
Zutaten
300 g
kernlose Weintrauben (rot, grün, blau)
15 g
weiche Butter
Die Weintrauben abwaschen und trocken tupfen. Die Trauben auf 8 Spieße stecken und mit restlicher Butter bestreichen. Jeweils 2 Spieße in einen Bogen Alufolie wickeln und 5 Minuten vor Ende der Garzeit in die Glut legen. Die Spieße ca. 5 Minuten in der Glut erhitzen.
Gläser und Alupäckchen mit einer stabilen Grillzange vorsichtig aus der Glut nehmen. Die Creme mit den Traubenspießen servieren.
Nährwerte pro Portion
Nährstoff
Tagesanteil
Energie
402.3 kcal
18 %
Eiweiß
8 g
15 %
Fett
29.4 g
39 %
Kohlenhydrate
27.5 g
9 %
Calcium
171.9 mg
17 %
Vitamin C
4.7 mg
5 %
Magnesium
23.4 mg
6 %
Vitamin A
460 μg
57 %
Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
Tipp
Hier kommt es darauf an, dass die Glut nicht mehr zu heiß ist, aber noch warm genug, um die Creme stocken zu lassen. Bilden sich in der Creme Bläschen, sobald du die Gläser in die Glut stellst, sind die Kohlen noch zu heiß und du solltest noch ein paar Minuten warten, bis du die Creme "grillst".
Gib uns dein Feedback
Hast du Feedback für unsere Redaktion? Hier kannst du uns Feedback zum Rezept geben.