Gewählte Zutaten:
Brombeeren in einem Topf bei geringer Temperatur erhitzen, bis Fruchtsaft austritt.
Dann durch ein Haarsieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
Nun das Brombeermus zusammen mit ausgekratztem Markt einer Vanilleschote, Gelierzucker und Saft der zwei Zitronen etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
In sterile Gläser randvoll abfüllen. Gläser auf den Kopf stellen, damit ein Vakuum entsteht.
Brombeeren pflücken ist für viele eine schöne Kindheitserinnerung: Hochsommerstimmung, rote Hände und Münder vom Pflücken und Essen. Aber keine Sorge, auch mit gekauften Brombeeren lässt sich wunderbar duftende Brombeermarmelade einkochen!
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 636 kcal | 29 % |
Eiweiß | 3.5 g | 6 % |
Fett | 2.9 g | 4 % |
Kohlenhydrate | 152 g | 51 % |
Ballaststoffe | 9 g | 30 % |
Folat | 94.5 µg | 24 % |
Calcium | 134 mg | 13 % |
Eisen | 3.2 mg | 23 % |
Da Brombeeren wenig Pektin enthalten, kann man beim Wildbeeren pflücken einige unreife Brombeeren mitpflücken. Sie haben mehr benötigtes Pektin für die Marmelade als reife Beeren. Alternativ Zitronensaft nach Rezept verwenden.
Wenn du TK-Beeren verwenden möchtest, die Beeren mit dem Gelierzucker auftauen lassen und dann mit den restlichen Zutaten einkochen.