• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Hackspieße mit gebratenen Feigen und Limette-Curry-Dip

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
    Eine Bewertung
    Gesamtzeit35 Minuten
    SchwierigkeitMittel
    Zu meinen Rezepten

    Zutaten

    für 2 Personen
    2 Personen

    Gewählte Zutaten:

    Zutaten bestellen bei REWE

    Zubereitung

    1. Die Rosmarinzweige von den unteren Nadeln befreien und beiseitelegen. Rosmarinnadeln, Knoblauchzehen und ½ Zwiebel fein hacken. Getrocknete Aprikosen, Feigen, Pflaumen und Cranberrys in Würfel schneiden. Alles zusammen mit Paprikapulver, dem Abrieb einer halben Zitrone und dem Ei zum Hackfleisch geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zu 6 länglichen Frikadellen formen.

    2. Die Frikadellen auf die vorbereiteten Rosmarinzweige stecken und gut andrücken. Eine Pfanne mit Pflanzenöl erhitzen und die Hackspieße darin von beiden Seiten je etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Nach der Hälfte der Zeit Walnüsse und die halbierten Feigen zugeben.

    3. Für den Dip Schmand in eine Schüssel geben und mit Sahne, Limettensaft und -abrieb, Honig und Currypulver gut verrühren. Den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hackspieße mit Feigen und Walnüssen anrichten und alles mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken. Den Dip dazu servieren.

    Dies ist ein Rezept aus dem DEINE KÜCHE Winterkochbuch 2016, das leider nicht mehr erhältlich ist. Daher finden Sie die tollen Winterrezepte jetzt online!

    Unseren saftigen Hackspießen, auch Beyti genannt, fehlt ein klarer Herkunftsnachweis: Es heißt, sie wurden 1961 in der Schweiz erfunden. Allerdings durch den türkischen Restaurantbesitzer Beyti Güler, der dort nur zu Besuch war. Wo immer die Spieße ihre Heimat haben – geschmacklich sprengt diese Beyti-Version sowieso alle Grenzen.

    Nährwerte pro Portion

    Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
    NährstoffTagesanteil

    Tipp

    Trockenobst ist viel intensiver im Geschmack als frisches Obst und eignet sich daher perfekt als Aromageber für beispielsweise Hackfleisch.

    Bewertungen mit Kommentar

    Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
    Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
    Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
    Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
    Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.

    Newsletter abonnieren

    Vorschläge unserer Redaktion

    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Folgende Tags könnten dich auch interessieren
    Dein REWE Newsletter
    Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.