Zubereitung
- 220 ml Milch (Vollmilch)
- 20 g Hefe, frisch
- 1 TL Rohrzucker
Die Milch mit dem Zucker lauwarm erwärmen. Die Hefe hineinbröckeln und verrühren. Die Mischung 10 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis die Hefe beginnt, Blasen zu werfen.
- Handmixer mit Knethaken
- 250 g Weizen-Vollkornmehl
- 0.5 TL Salz
Mehl und ½ TL Salz in einer großen Schüssel mischen, die Hefemilch dazugießen und alles mit den Händen, den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Er soll sein Volumen ungefähr verdoppeln.
- Backpapier
- Holzkochlöffel
Nach der Ruhezeit ein Blech mit Backpapier belegen. Den Teig in sechs gleich große Stücke teilen und diese jeweils zu Kugeln rollen. Die Kugeln etwas flach drücken, mithilfe eines runden Kochlöffelstiels ein Loch in die Mitte stechen und dieses mit den Fingern noch etwas erweitern. Die Teigringe auf das vorbereitete Blech legen.
- 1 TL Salz
- Weinsteinbackpulver
In einem großen Topf reichlich Wasser mit 1 TL Salz sowie Natron zum Kochen bringen. Gleichzeitig den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- 40 g Sesam
Wenn das Wasser kocht, die Hitze etwas reduzieren und die Teigstücke mit einer Schaumkelle hineingeben. Immer nur so viele auf einmal, dass sie nebeneinander Platz haben. Nach 1 Minute die Bagels wenden und 1 weitere Minute köcheln. Mit der Schaumkelle herausheben, zurück auf das Blech geben und mit Sesam bestreuen. So mit allen Teigringen verfahren.
Die Bagels im heißen Ofen etwa 20 Minuten backen. Dann herausholen und abkühlen lassen.
- 2 Kiwis
- 1 Banane
- 1 Apfel
- 100 g Frischkäse (Doppelrahm)
- 50 g Kokoschips
Für den Belag das Obst schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Bagels auseinanderschneiden und die Unterseiten mit Frischkäse bestreichen. Das Obst darauf verteilen, mit Kokoschips bestreuen und mit den oberen Hälften bedecken.
Tipp zum Rezept
Wenn du Bio-Obst verwendest, verarbeite Apfel und Birne am besten mit Schale. Vorher gründlich waschen.