Zubereitung
- 125 g Weizenmehl Type 405
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
- 0.5 TL gemahlene Vanille
- 0.5 TL Zimt gemahlen
- 1 Ei (Größe M)
- 100 g Zucker
- 75 g Orangeat
- 75 g Mandeln (gehackt)
- 1 TL abgeriebene Bio Orangenschale
- 25 g Butter (kalt)
Mehl, Backpulver, Salz, Vanille und Zimt mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, Ei, Zucker, Orangeat, Mandeln und Orangenschale hineingeben. Die Butter in Flöckchen auf dem Rand verteilen. Den Teig mit einem großen Messer durchhacken, bis Streusel entstehen, dann alles mit den Händen rasch zu einer glatten Teigkugel formen.
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig 3 Rollen à ca. 3 cm Ø formen und auf das Blech legen. Im Ofen in ca. 20 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
Die Rollen mit einem scharfen Messer schräg in zentimeterbreite Scheiben schneiden und mit einer Schnittseite auf das Blech legen. Im Ofen weitere 8-10 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipp zum Rezept
Das Geheimnis von Cantuccini: Sie werden doppelt gebacken. Dadurch wird ihnen Feuchtigkeit entzogen, die Kekse extraknusprig und lange haltbar. In einer Blechdose kannst du die Knusperchen vier Wochen aufbewahren.