• rewe.de
  • Jobs bei REWE
REWE Dein Markt

Aperol Spritz

Folgende Tags gehören zu dem Rezept
    585 Bewertungen
    Gesamtzeit10 Minuten
    SchwierigkeitEinfach
    ErnährWert
    Zu meinen Rezepten

    Zutaten

    für 4 Portionen
    4 Portionen

    Gewählte Zutaten:

    Zutaten bestellen bei REWE

    Zubereitung

      • 1 Bio-Orange

      Orange waschen, halbieren und in Scheiben schneiden.

      • Eiswürfel
      • 320 ml Prosecco
      • 200 ml Aperol
      • 4 Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure

      Weingläser mit Eis füllen und jeweils 8 cl Prosecco und 5 cl Aperol eingießen. Je einen Schuss Sodawasser hinzugeben und mit einer Orangenscheibe garnieren. 

    enjoy responsibly

    Was ist Aperol für ein Alkohol?

    Aperol ist ein Bitterlikör, der als Aperitif getrunken wird. Er wird aus verschiedenen Kräutern, Rhabarber, Orange und Alkohol hergestellt und hat einen Alkoholgehalt von 15% Vol.

    Was ist in Aperol enthalten?

    Aperol wird aus Alkohol, Rhabarber, Bitterorangen, Chinarinde, Enzian sowie Kräutern hergestellt.

    Wie viel Prosecco kommt auf eine Flasche Aperol?

    Man rechnet klassisch 2-3 Teile Prosecco auf 2 Teile Aperol. Pro Glas benötigt man 40-50 ml Aperol und 80 ml Prosecco. Aus einer 700 ml Flasche Aperol kannst du 17 Gläser Aperol Spritz herstellen. Dafür benötigst du etwas mehr als 1 l Prosecco.

    Was ist der Unterschied zwischen Campari und Aperol?

    Campari und Aperol sind beides Bitterliköre, die ähnlich aussehen. Es gibt jedoch einige Unterschiede: Campari schmeckt bitterer und intensiver. Außerdem ist der Alkoholgehalt mit 25% Vol. deutlich höher als der vom milderen Aperol (15 % Vol.)

    Sollte der Aperol auch gekühlt werden?

    Ja, Aperol schmeckt gekühlt am besten. Nach dem Öffnen kannst du die Flasche bis zu 2 Jahre im Kühlschrank aufbewahren.

    In welchem Glas serviert man Aperol Spritz?

    Du kannst Aperol Spritz in Weingläsern servieren. Klassisch sind Gläser mit langem Stiel und einem ausladenden Kelch, der nach oben hin etwas schmaler wird.

    Welcher Prosecco ist für Aperol Spritz geeignet?

    Am besten eignet sich ein trockener Prosecco mit Fruchtnote für die Zubereitung von Aperol Spritz. Das Aroma harmoniert am besten mit dem eher bitteren Aperol.

    Was kann man statt Prosecco nehmen?

    Anstelle von Prosecco kannst du Sekt, Champagner oder Weißwein für die Zubereitung eines Aperol Spritz nehmen. Entscheidest du dich für Weißwein, solltest du in jedem Fall einen Teil durch Mineralwasser ersetzen.

    Nährwerte pro Portion

    Entsprechend dem mittleren Tagesbedarf für Frauen und Männer gemäß den D-A-CH-Referenzwerten.
    NährstoffTagesanteil
    Energie137 kcal6 %
    Eiweiß0.1 g0 %
    Fett0 g0 %
    Kohlenhydrate15.1 g5 %
    Magnesium4 mg1 %
    Kalium35 mg2 %
    Natrium1.5 mg0 %
    Phosphor5 mg1 %

    Tipp

    Wenn es mal noch schneller gehen sollte, gibt es jetzt das italienische Lebensgefühl perfekt vorbereitet: den fertig gemixten Aperol Spritz.

    Bewertungen mit Kommentar

    Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
    Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
    Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
    Du wünschst dir öfter spannende Gerichte?
    Lass dich von unseren Ernährungsexperten inspirieren.

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.

    Newsletter abonnieren

    Vorschläge unserer Redaktion

    Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

    Dein REWE Newsletter
    Angebote, Rezepte und Aktionen. Einfach in deinen Posteingang holen!

    Es ist leider ein Fehler aufgetreten.

    Versuch es später noch einmal.