Baharat – Infos & Wissenswertes

Baharat

Die beliebte Gewürzmischung aus der orientalischen Küche verleiht Speisen ein besonderes Aroma. Erfahre hier mehr über das feine Gewürz.

Was ist Baharat?

Baharat klingt ein wenig wie aus 1001 Nacht und ist tatsächlich auch eine Gewürzmischung aus dem persischen und arabischen Raum.  

Übersetzt bedeutet Baharat so viel wie "Gewürze" und wird in der arabischen und persischen Küche viel verwendet. Schon beim Kochen verströmt die Gewürzmischung ein herrliches Aroma.

Was ist in Baharat enthalten?

Wie Curry hat die Gewürzmischung keine feste Rezeptur, sondern variiert je nach Region leicht. Hauptbestandteile der Mischung sind Gewürze wie Pfeffer, Gewürznelken, Paprika, Kreuzkümmel, Kardamom, Koriander, Zimt und Muskatnuss.

Das Baharat aus Syrien („Baharat Saba'a“, zu Deutsch: Sieben-Gewürz) enthält zum Beispiel neben Pfeffer, Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom, Nelken und Zimt zusätzlich Safran.

Außerdem können auch Knoblauch oder Piment enthalten sein.

Wie schmeckt Baharat?

Schon der Duft von Baharat ist sehr aromatisch und hat ein kräftiges, würziges Aroma, das durch die Süße von Zimt und Muskat mild abgerundet wird.

Wie sollte man Baharat lagern?

Die orientalische Gewürzmischung sollte dunkel, kühl und trocken aufbewahrt werden.

Wofür kann man Baharat verwenden?

Baharat eignet sich vor allem für orientalische Gerichte und wird in dieser Region auch viel verwendet. Als Zutat passt das Gewürz hervorragend zu:

  • Fleisch, wie Hackfleisch, Lamm und Geflügel
  • Fisch
  • Couscous
  • Bulgur
  • Dips
  • Marinaden
  • Gemüse

Gut zu wissen: Auch im Kaffee machen sich die orientalischen Noten gut: Kaffee Baharat ist ein gewürzter Mokka.

Wenn man Baharat als Marinade verwenden möchte, einfach ein wenig von der Gewürzmischung mit Öl vermengen und das gewünschte Fleisch oder auch Gemüse damit marinieren. Anschließend sollte man die Zutaten einige Stunden kühl stellen und durchziehen lassen.

Gut zu wissen: Baharat Gewürz schmeckt auch sehr lecker gemischt mit Quark. Den Gewürz-Dip dann mit Fladenbrot oder Pita servieren.

Weitere Gewürze aus unserem Lexikon