Alles für dein Oktoberfest

Brezeln
Bierfass

In diesem Jahr öffnet das Oktoberfest in München seine Tore wieder. Die Wiesn – das größte Volksfest der Welt – lockt Menschen aus den verschiedensten Ländern zu Oktoberfest-Bier, Spaß auf den Fahrgeschäften und viel guter Stimmung. Für Oktoberfest-Flair im kleinen Kreis kannst du mit unseren Rezepten und Tipps jedoch auch ganz einfach zu Hause sorgen.

Burger mit Ananaskraut

Biergarten-Feeling für daheim

Die leckersten Oktoberfest Spezialitäten

Halbes Hähnchen

Kulinarisch kannst du dich auf dem Oktoberfest so richtig austoben. Von Haxen mit Knödeln, knusprigen Hähnchen bis hin zum Lebkuchenherz kannst du dich von früh bis spät durchprobieren. Das sind die leckersten Spezialitäten auf dem Oktoberfest: 

  • Hendl
  • Wurstsalat
  • Weißwurst
  • Steckerlfisch
  • Käsespätzle
  • Semmelknödel
  • Obazda
  • Kaiserschmarrn
  • Paradiesäpfel
  • Schweinshaxe
Brezeln selber machen
Bonus-Aktion
    1h 55min
    Mittel
    3.8/5

    Senf selber machen

    Wurst

    Ob für die eigene Küche oder als kleines Mitbrinsel: Senf kann man ganz einfach selber machen. Und auch hier kommen Bayern-Fans voll auf ihre Kosten. Denn wie du süßen Senf selber machen kannst, erfährst du hier ebenfalls.

    Echt lecker: Bayerische Brotzeit

    Eine ausgiebige Brotzeit kann so gesellig sein! Was du neben Wurst und Käse sonst so auftischen kannst, erfährst du hier.

    Kleines Weißwurst-Tutorial

    Oktoberfest Weisswurst

    Lust auf ein typisch bayrisches Frühstück? In unserer "Weißwurst kochen Anleitung" verraten wir dir einen Trick, damit die Wurstpelle nicht platzt. Fragen à la "wie lange muss die Weißwurst eigentlich kochen" werden hier geklärt.

    Bayrisch für Anfänger

    Oktoberfest Lebkuchenherz

    Ein paar Brocken "boarisch" können nicht schaden, wenn du zu Hause für richtige Oktoberfest-Stimmung sorgen möchtest. Nenn die Gerichte zum Beispiel unbedingt bei ihrem bayrischen Namen: Backhendl, Brezn und Bia. Du hast Lust ein paar Vokabeln bayrisch zu lernen? Dann bist du hier richtig!

    "Und wo san nacha Sie hea?" heißt: Wo kommen Sie denn her?

    "Dess Bia is bacherlwarm." heißt: Dieses Bier ist lauwarm.

    "I wea ma a Bia nemma und a Boazion Schwainsbron mit Gnedln." heißt: Ich nehme ein helles Bier und eine Portion Schweinebraten mit Klößen.

    "Bei uns sogt ma Grias God, wenn ma reikimt!" heißt: Hier wird man mit Grüß Gott begrüßt!

    "Ham's an Obazdn a no?" heißt: Haben Sie auch noch diese bayrische Käse-Paprika-Spezialität?

    Jetzt entdecken