Kulinarisch kannst du dir die Wiesn-Stimmung ganz einfach in die eigenen vier Wände holen. Von Schweinshaxen mit Sauerkraut für richtig eingefleischte Oktoberfest-Fans bis hin zum bunten Brezelsalat für die Vegetarier: Bei unseren bayrischen Rezepten zum Oktoberfest ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ein paar Brocken "boarisch" können nicht schaden, wenn du zu Hause für richtige Oktoberfest-Stimmung sorgen möchtest. Nenn die Gerichte zum Beispiel unbedingt bei ihrem bayrischen Namen: Backhendl, Brezn und Bia. Du hast Lust ein paar Vokabeln bayrisch zu lernen? Dann bist du hier richtig!
"Und wo san nacha Sie hea?" heißt: Wo kommen Sie denn her?
"Dess Bia is bacherlwarm." heißt: Dieses Bier ist lauwarm.
"I wea ma a Bia nemma und a Boazion Schwainsbron mit Gnedln." heißt: Ich nehme ein helles Bier und eine Portion Schweinebraten mit Klößen.
"Bei uns sogt ma Grias God, wenn ma reikimt!" heißt: Hier wird man mit Grüß Gott begrüßt!
"Ham's an Obazdn a no?" heißt: Haben Sie auch noch diese bayrische Käse-Paprika-Spezialität?
Kulinarisch kannst du dich auf dem Oktoberfest so richtig austoben. Von Haxen mit Knödeln, knusprigen Hähnchen bis hin zum Lebkuchenherz kannst du dich von früh bis spät durchprobieren. Das sind die leckersten Spezialitäten auf dem Oktoberfest:
Lust auf ein typisch bayrisches Frühstück? In unserer "Weißwurst kochen Anleitung" verraten wir dir einen Trick, damit die Wurstpelle nicht platzt. Fragen à la "wie lange muss die Weißwurst eigentlich kochen" werden hier geklärt.