Gewählte Zutaten:
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
Tomaten in eine Auflaufform geben. Hähnchenbrüste waschen, trocken tupfen und von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und 2 Hähnchenbrüste darin rundherum 1-2 Minuten braten. Herausnehmen und auf die Tomaten setzen. Rest Öl erhitzen und die restlichen Hähnchenbrüste ebenfalls anbraten und auf die Tomaten setzen. Oliven rundherum verteilen.
Hähnchen im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen.
Baguette im Abstand von 2 cm einschneiden, dabei aber nicht durchschneiden. Kräuterbutter in den Spalten verteilen. Ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit Auflaufform auf die unterste Schiene des Backofens geben. Brot auf einem Stück Backpapier oder Alufolie auf den Rost des Backofens geben und über die Aufflaufform schieben. Zu Ende backen. Tomaten-Hähnchen mit Brot servieren.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 685 kcal | 31 % |
Eiweiß | 46 g | 84 % |
Fett | 31.5 g | 42 % |
Kohlenhydrate | 56.6 g | 19 % |
Niacin | 27.1 mg | 208 % |
Magnesium | 90.7 mg | 24 % |
Eisen | 4.11 mg | 29 % |
Kalium | 927 mg | 46 % |
Die meisten Olivenfans bevorzugen Oliven ohne Stein, klar, die sind ja auch leichter zu essen. Mit Stein schmecken sie allerdings meist aromatischer. Das liegt daran, dass die Oliven nach dem Entsteinen in Lake gelagert werden und diese dem Fruchtfleisch den Geschmack entziehen kann.