Fleisch und Geflügel werden dressiert, damit sie während des Garens nicht auseinanderfallen. Dazu bindet man die Fleischstücke oder das ganze Geflügel zusammen, damit es schön gleichmäßig gart. Dadurch verhindert man das Austrocknen oder Anbrennen der Fleischteile. Dafür werden in der Regel Zahnstocher oder Küchengarn verwendet. Bei einem Hähnchen werden etwa die Flügel angelegt und die Hinterbeine mit Küchengarn zusammen gebunden.
Dressieren bedeutet, Speisen in Form zu bringen. Das kann entweder durch Zusammenbinden oder Aufspritzen erfolgen und somit sowohl Fleisch als auch die Patisserie betreffen.
Man unterscheidet dabei zwei Formen des Dressierens:
Meist wird beim Dressieren von Kuchen und Torten mit einem Spritzbeutel gearbeitet. Das ist gar nicht schwer: Die zu dressierende Masse wird in den Spritzbeutel mit passender Spritztülle gefüllt und das Gebäck oder die Torte damit ansprechend verziert. Die Masse wird also durch Druck geformt.
Gut zu wissen: Beim Arbeiten mit dem Spritzbeutel darfst du nicht zu viel Druck ausüben, da sonst der Spritzbeutel platzen kann.