Szechuan Pfeffer – Infos, Wissenswertes & Rezepte

Szechuan Pfeffer

Obwohl das Gewürz ebenfalls als Pfeffer bezeichnet wird, ist die Pflanze nicht mit dem Schwarzen Pfeffer verwandt. Erfahre hier mehr über Szechuan Pfeffer.

Was ist Szechuan Pfeffer?

Szechuan Pfeffer (Zanthoxylum piperitum), auch Szechuanpfeffer, Chinesischer Pfeffer, Japanischer Pfeffer oder Anispfeffer genannt, gehört zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Damit ist Szechuan Pfeffer nicht mit dem echten Pfeffer (Piper nigrum) verwandt. 

Die getrockneten Samenkapseln der Pflanze werden als Gewürz für herzhafte Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte verwendet. Es gibt grünen und roten Szechuan Pfeffer, allerdings unterschieden sich die beiden geschmacklich kaum.

Woher kommt Szechuan Pfeffer?

Ursprünglich kommt Szechuan Pfeffer aus China, aus der Provinz Sichuan. Daher leitet sich auch der Name ab.

Wo wächst Szechuan Pfeffer?

Der Szechuan Pfeffer wird aus den Samenkapseln des dornigen Strauches Zanthoxylum piperitum gewonnen. Die Pflanze wird zwischen 2,50 und 4,50 Meter hoch und breit. 

Die Pflanze wird in ganz Asien, vor allem China, Japan, Korea und Taiwan angebaut.

Wann wird Szechuan Pfeffer geerntet?

Als Gewürz werden meist die getrockneten, ganzen Fruchtkapseln verwendet, von denen die Samen entfernt wurden. Bei der Ernte werden die reifen Früchte im August gepflückt und anschließend bei 40 bis 60 °C getrocknet.

Wie schmeckt Szechuan Pfeffer?

Der Geschmack von Szechuan Pfeffer ist einzigartig, er schmeckt scharf und hat gleichzeitig ein feines Zitrus-Aroma. Typisch für Szechuan Pfeffer ist die prickelnde Schärfe, die ein taubes Gefühl auf der Zunge hinterlassen kann.

Wie verwendet man Szechuan Pfeffer?

Szechuan Pfeffer ist ein typisch asiatisches Gewürz und wird besonders in der chinesischen Küche viel verwendet. Außerdem ist Szechuan Pfeffer, zusammen mit Sternanis, Zimt, Gewürznelke und Fenchel, Bestandteil des asiatischen Fünf-Gewürze-Pulvers. Im Handel sind meist die ganzen Fruchtschalen erhältlich. Diese vor der Verwendung am besten mörsern, um das volle Aroma herauszulösen.

Szechuan Pfeffer ist in der Küche vielseitig einsetzbar und verfeinert herzhafte Gerichte, die eine zitronige Schärfe vertragen. Das prickelnd scharfe Gewürz eignet sich zum Würzen von: 

  • Feuertopf (eine Art chinesisches Fondue) 
  • Fleisch
  • Fisch
  • Gemüse
  • Nudelgerichte
  • Soßen 
  • Dips  
  • Marinaden 
  • Tofu 

Gut zu wissen: Szechuan Pfeffer sollte immer erst kurz vor Ende der Garzeit zugegeben werden, weil sich sein Aroma bei großer Hitze verflüchtigt.  

Wie kann man Szechuan Pfeffer ersetzen?

Schwarzer Pfeffer ist deutlich schärfer als Szechuan Pfeffer, hat aber nicht das prickelnde Aroma. Falls man keinen Szechuan Pfeffer zur Hand hat, kann man schwarzen Pfeffer mit Paradieskörnern mischen, es ist aber nichtsdestotrotz nicht der gleiche Geschmack.

Wie gesund ist Szechuan Pfeffer?

Szechuan Pfeffer soll zahlreiche positive Wirkungen auf die Gesundheit haben und spielt in der traditionellen chinesischen Medizin eine große Rolle.  

Die Samen, Blüten und Früchte sollen wohl bei Magen-Darm-Problemen helfen, entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken.

Die besten Rezepte mit Szechuan Pfeffer

Gebeizte Entenbrust
  • Low Carb
  • Laktosefrei
40min
Mittel
3.9/5
Pulled Pork Burger mit Kohlsalat
    19h 20min
    Schwer
    4.1/5

    Weitere Gewürze aus unserem Lexikon