Affogato: Grundrezept, Varianten & Tipps

Affogato

Der italienische Dessertklassiker sorgt im Sommer für eine süße Abkühlung mit kleinem Koffein-Kick. Damit er zu Hause so köstlich schmeckt wie im Urlaub, brauchst du nur wenige Zutaten – und unsere Geling-Tipps.

Was ist ein Affogato?

Affogato al caffè, kurz auch Affogato genannt, ist ein traditioneller Nachtisch aus Italien, der aus Vanilleeiscreme und frisch gebrühtem Espresso besteht. Die Dessertspeise wird teilweise auch als Espresso Affogato oder Affogato coffee bezeichnet.

Das italienische Wort „affogato“ bedeutet auf Deutsch „ertrunken“ und spielt darauf an, dass die Kugel Vanilleeis im Espresso „ertrinkt“. Ausgesprochen wird Affogato, wie man es schreibt, die Vokale dabei etwas langgezogen: „ah-foh-gah-toh“.

Affogato, Eiskaffee, Frappé: die Unterschiede

Im Gegensatz zum Affogato wird für den klassischen Eiskaffee normaler Kaffee, also Filterkaffee, verwendet. Er wird vor der Zubereitung außerdem abgekühlt. Gemein ist beiden Kaffeespezialitäten das Vanilleeis, mit dem das koffeinhaltige Getränk kombiniert wird.

Beim Frappé hingegen wird kein Speiseis verwendet. Hier sorgen Eiswürfel oder Crushed Ice für Abkühlung. Außerdem sieht die traditionelle Zubereitung den Einsatz von Instant-Kaffeepulver vor.

Wie trinkt man Affogato richtig?

Genau genommen ist Affogato eher zum Löffeln gedacht. Er wird in kleinen Portionen serviert und ist schnell vernascht. Wer sich etwas mehr Zeit lässt, kann die leckere Eis-Espresso-Melange natürlich auch schlürfen.

Inzwischen kann man Affogato in vielen Cafés bestellen – teilweise zu einem stolzen Preis. Nicht selten zahlt man für das Mini-Dessert zwischen 4,50 € und 6,00 €. Für sehr viel weniger Geld lässt sich die Leckerei zu Hause zubereiten.

Klassisches Affogato-Rezept

Für eine Portion eine kleine Kugel Vanilleeis in ein Glas geben, mit einem frisch gebrühten Espresso übergießen und sofort servieren.

Gut zu wissen

Natürlich kann man statt koffeinhaltigen auch entkoffeinierten Espresso für den Affogato verwenden. Für Menschen, die empfindlich auf Koffein reagieren, ist das zum Nachtisch – vor allem abends – vermutlich sogar die besser Variante.

Das richtige Glas für Affagato

Am besten eignen sich kleine, dickwandige Espressogläser, in denen man dem cremigen Eis zuschauen kann, wie es im Kaffee „ertrinkt“. Wer die nicht hat, nimmt andere kleine Gläser oder Espressotassen – köstlich wird das Löffeln so oder so!

Kleiner Gelingtipp: Die Gläser vor dem Servieren einige Stunden ins Eisfach geben, damit die Eiscreme darin etwas langsamer schmilzt.

Welcher Espresso passt am besten?

Besonders köstlich gelingt Affogato mit Espressosorten, die leichte Noten von Haselnuss, Schoko und Karamell oder ein süßliches Marzipanaroma haben. Vorteilhaft ist eine milde Säure. Letztlich ist aber jeder Espresso geeignet und der Geschmack entscheidet, welcher im Glas landet.

Affogato lecker abwandeln

Ganz klassisch und simpel ist der Affogato coffee schon unwiderstehlich gut. Wer Lust auf Abwechslung hat, kann den Klassiker aus Italien auf unterschiedliche Arte verfeinern und abwandeln.

Passende Eissorten

Neben Vanilleeis kann man auch Stracciatella-, Haselnuss-, Walnuss- oder Pistazieneis für den Affogato al caffè verwenden. Ebenso gut passt ein zartschmelzendes Schokoladeneis. Spannend, aber schon etwas fortgeschrittener, ist das Zusammenspiel zwischen leicht säuerlichem Joghurteis und den kräftigen Espressoaromen.

Weniger geeignet sind Fruchteis und Sorbets. Die Fruchtsäuren harmonieren nicht gut mit dem Kaffeegeschmack.

Etwas ganz Besonderes ist ein Tartufo Affogato. Dafür wird statt Vanilleeiscreme die italienische Eisspezialität Tartufo mit Espresso übergossen. Sie besteht aus Schoko- und Haselnusseis, gefüllt mit geschmolzener Schokolade und erinnert geschmacklich an Trüffelpralinen.

Affogato mit Alkohol verfeinern

Einen kleinen Schwips kann man dem Dessert mit einem Schuss Mandellikör (z.B. Amaretto), Eier- oder Cremelikör verpassen.

Mit süßem Häubchen

Als Variante kann man geschlagene Sahne auf das Naschgetränk geben und diese mit Kakaopulver und/oder einer Prise Zimt bestäuben. Die getoppte Version heißt Affogato al caffè con panna.

Wer mag, serviert zum Sahnehäubchen zusätzlich noch einen Keks oder eine Waffel. Dann spricht man von einem Affogato „Wiener Art“ (Affogato al caffè variante alla viennese).

Für Schokoholics

Darf’s ein bisschen mehr (Schoki) sein? Dann einfach fein gehackte oder geraspelte Schokolade – zur Not tun es auch fertige Schokostreusel – auf die Espressospezialität geben: Fertig ist der Affogato al caffè con cioccolato.

Affogato vegan zubereiten

Es gibt inzwischen eine große Auswahl an rein pflanzlichen Eissorten, die sich gut für die Zubereitung eignen. Geschmacklich besonders passend sind cremige Sorten auf Haferbasis, weil sie gut mit Kaffee harmonieren.

Wie viele Kalorien hat ein Affogato?

Eine Einzelportion enthält eine kleine Kugel Vanilleeis (ca. 70 g) und einen Espresso (ca. 30 ml). Zusammen liefern diese Zutaten 125 kcal, 6 g Fett, 14 g Kohlenhydrate und 3 g Protein.

Diese Angaben können je nach verwendeter Eissorte abweichen. Kommen Extras zur klassischen Version dazu, verändern sich natürlich auch die Nährwerte.

Erfrischend: Mehr coole Drinks mit Kaffee

Cold Brew Himbeer Mojito
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
12h 10min
Einfach
3.3/5
Dalgona Coffee
    15min
    Einfach
    4.0/5
    Cheesecake Eiskaffee
    • Glutenfrei
    40min
    Einfach
    3.9/5
    Iced Chai-Coffee
    • Vegan
    • Laktosefrei
    • Glutenfrei
    1h 15min
    Einfach
    5.0/5

    FAQ

    Kann man Affogato im Voraus zubereiten?

    Leider nicht, da das Eis mit frisch gebrühtem Espresso übergossen wird. Das ist aber so fix gemacht, dass man seine Gäste nur wenige Minuten vernachlässigen muss. Am besten übergießt man das Eis ohnehin erst am Tisch mit dem heißen Kaffee.