Die Butter hat Zimmertemperatur, die Eier kommen direkt aus dem Kühlschrank: besser nicht! Damit der Teig gut gelingt, sollten alle Backzutaten ungefähr die gleiche Temperatur haben.
Tipp: Holen Sie die Zutaten gut zwei Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Wollen Sie spontan einen Kuchen backen, können Sie die Eier kurz in lauwarmes Wasser legen und die Butter in kleine Stücke schneiden.
Das Wichtigste an einem gelungenen Käsekuchen ist die locker-leichte Käsemasse. Damit diese schön luftig wird, sollten Sie die Eier trennen und das Eiweiß richtig steif schlagen. Heben Sie den Eischnee dann in kleinen Portionen unter die Käsemasse.
Mist, der Käsekuchen ist schon wieder zusammengefallen. Das sieht nicht schön aus und kann verschiedene Gründe haben. Eine wichtige Ursache ist das Fehlen von Stärke. Achten Sie darauf, dass Ihr Rezept zum Beispiel Vanillepuddingpulver enthält. Diese Zutat ist typisch für Käsekuchen, da sie neben ein bisschen Geschmack Stärke bringt, die die Käsekuchenmasse festigt.
Goldgelb soll er sein und nicht rußig-schwarz: Vergessen Sie nicht, den Käsekuchen nach etwa der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abzudecken. Sie sorgt dafür, dass die Oberfläche nicht mehr bräunt, der Kuchen aber trotzdem gar wird.
Staubtrocken und leider gar nicht saftig: So schmeckt Käsekuchen, der zu lange im Backofen war. Schalten Sie den Backofen am besten schon aus, wenn die Mitte des Kuchens noch ein wenig weich ist. Er gart im ausgeschalteten Ofen nach. Wenn Sie warten, dass die Mitte fest ist, wird der Kuchen zu trocken.
Der Käsekuchen ist fertig gebacken und Sie nehmen ihn direkt – wie jeden anderen Kuchen – aus dem Ofen? Keine gute Idee! Er sollte noch mindestens 30 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür im ausgeschalteten Backofen bleiben und langsam auskühlen. So verhindern Sie, dass der Käsekuchen in der Mitte zusammenfällt.
Er duftet so gut und ist auch weitestgehend ausgekühlt: Trotzdem sollten Sie der Versuchung widerstehen und den Käsekuchen nicht sofort anschneiden. Die Oberfläche wird sonst schnell rissig und bröckelt.
Unser Tipp: Backen Sie Käsekuchen am Vortag und stellen Sie ihn über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank. So kann er durchziehen, ist schön saftig und lässt sich gut schneiden.