Informiere Freunde und Familie zeitig über dein anstehendes Event – Halloween ist ein beliebter Anlass, um auszugehen. Wer etwas mehr Zeit investieren möchte, hat bei einer Halloween-Party die beste Möglichkeit, sich kreativ auszulassen und mal wieder eine gute alte Einladungskarte zu basteln. Falls die Party unter einem bestimmten Motto stehen soll, ist das natürlich die Gelegenheit, die Gäste darüber zu informieren. Mit einem Hinweis auf Kostümpflicht gehst du auf Nummer sicher – je schauriger, desto besser!
"Normale" Partymusik nach deinem Geschmack kann bei einer Halloween-Party durch schaurige Hintergrundgeräusche ergänzt werden. Dafür einfach eine zweite Musikquelle mit Grusel-Geräuschen wie Donner, schaurigem Gelächter oder tiefen Orgelklängen bereitstellen.
Düster und mystisch – bei einer stimmigen Halloween-Party sollte auch die Atmosphäre schön schaurig sein. Dass helle Beleuchtung ausgeschlossen ist, sollte klar sein. Um Snacks, Getränke und sein Gegenüber dennoch im Blick behalten zu können, sind kleine, diffuse Lichtquellen optimal. Hänge diese ruhig noch mit Tüchern oder Transparentpapier ab, achte aber darauf, dass nicht zu viel Hitze entsteht. Auch flackernde Glühbirnen können für gruselige Stimmung sorgen. Generell gilt: Kühle Farben wie Grün und Blau wirken düsterer als ein warmes Rot oder Orange.
Einfach Flaschen auf den Tisch stellen - wie langweilig! Es gibt so viele coole Getränke-Ideen, die deine Gäste das Gruseln lehrt ...
Die passende Deko ist das A und O für eine gelungene Halloween-Party! Natürlich kannst du in zahlreichen Kaufhäusern zuschlagen und dich mit Skeletten, Spinnenweben, Fledermäusen und Co. ausstatten. Wer lieber selber ans Werk gehen möchte, kann mit unseren kleinen DIY-Ideen tolle Effekte schaffen:
Lass Horrorfilme und echte Grusel-Schocker über einen Beamer laufen. Diese sollen natürlich nur als schauriges Beiwerk dienen und die Gäste nicht vom Tanzen abhalten. Stell daher auf jeden Fall den Ton aus und lass die düsteren Szenen für sich wirken.