Pistazieneis – in fünf Zutaten zum Genussgipfel

REWE Feine Welt Pistazieneis

Spätestens seit der Antike wird sie angebaut. Ihr Geschmack ist süßlich und gleichzeitig kräftig-würzig. Angeblich ernannte die sagenumwobene Königin von Saba sie deshalb zu einem rein königlichen Nahrungsmittel – die Rede ist von der Pistazie.

REWE Feine Welt Pistazieneis

Ursprünglich im Nahen Osten beheimatet, können Pistazienbäume bis zu 12 Meter hoch und mehr als 300 Jahre alt werden. Die Kerne enthalten viele Nährstoffe und sind lange haltbar. Das machte die Pistazie in der Antike zu einem beliebten Reiseproviant. So gelangte sie in den Mittelmeerraum und schließlich in die ganze Welt. Heute liegen die größten Anbaugebiete in der Türkei, in Kalifornien/USA und dem Iran. 

Für die damaligen Menschen war die Steinfrucht so besonders, dass sie sie nicht nur gegessen haben, sondern auch zum Färben von Stoffen verwendeten. Kein Wunder, übte doch der intensiv grüne Farbton des Kerns eine große Faszination aus. Die Farbe kommt dank zweier Karotine zustande.  

Zusätzlich galt sie noch als Heilmittel für unterschiedliche Beschwerden. Zum Beispiel sollten Pistazien bei Zahnschmerzen Linderung bringen. Auch heute noch findet sie im ayurvedischen Heilsystem und in der traditionellen chinesischen Medizin Verwendung.  

Die Meisten werden Pistazien aber eher geröstet und gesalzen, in Süßspeisen sowie in Speiseeis kennen. Apropos Eis – um den vollmundigen Geschmack der Pistazie hervorzuheben und für sich sprechen zu lassen, besteht das REWE Feine Welt Pistazieneis aus nur fünf Zutaten. Dadurch ist diese Eiskreation eine außergewöhnlich aromatische Köstlichkeit, die du dir auf der Zunge zergehen lassen solltest.   

Tipp: Neben dem REWE Feine Welt Pistazieneis, sind unter anderem auch die Sorten Vanille, Haselnuss und Schokolade eine zartschmelzende Gaumenfreude.