Matcha – ein besonders edler Tee beseelt die Welt
Von kühlem Klima im Norden bis hin zu subtropischem Klima im Süden, von traditioneller Architektur bis hin zur modernen Millionen-Metropole – Japan ist ein vielschichtiger Inselstaat und immer eine Reise wert. Vor allem während der Sakura, besser bekannt als die Kirschblüte. Von der zweiten Märzhälfte bis Anfang Mai taucht sie das ganze Land in zarte Rosatöne und verzaubert damit Besucher wie Einheimische. Aber nicht nur für die Kirschblüte ist Japan berühmt, auch die zum Teil aufwendigen Teezeremonien faszinieren Teeliebhaber in aller Welt.
REWE Feine Welt Matcha
Eine der bekanntesten Tees dürfte grüner Tee sein. Und hier sticht eine Sorte besonders hervor: der Matcha, was übersetzt „gemahlener Tee” heißt.
Der Anbau und das Herstellungsverfahren von Matcha ist aufwendig und erfordert viel Handarbeit und Expertise. Traditionelle Anbaugebiete sind dabei die Präfektur Fukuoka sowie die Gegenden um Uji und Nishio. Da die weltweite Nachfrage stetig steigt, wird er mittlerweile auch in der südlichen Chiran-Region produziert.
Die für den Matcha benötigten Grünteepflanzen wachsen ausschließlich in Schattenteeplantagen. Vier Wochen vor der Ernte werden die Blätter verdeckt, was zu einer erhöhten Produktion von Chlorophyll führt. Dieses zusätzliche Blattgrün sorgt für den einzigartig herben und gleichzeitig lieblich-süßen Geschmack und die intensive Farbe.
Nach der Ernte wird der Tee gedämpft, getrocknet und gebrochen. So können Stängel und Blattadern vom Blattgewebe getrennt werden. Das Blattgewebe, auf Japanisch Tencha, wird dann in Granitmühlen zu einem sehr feinen Pulver vermahlen. Ein Vorgang der Zeit kostet: Rund eine Stunde brauchen die Mühlen, um 30 Gramm Matcha-Pulver zu produzieren.
In der traditionellen japanischen Teezeremonie wird nun das Pulver in einer Matcha-Schale mit heißem Wasser übergossen und mit einem Bambusbesen, Cha-sen genannt, schaumig gerührt. Wie gut der Tee gelungen ist, zeigt die Höhe und Festigkeit des Schaums an. Je nach Geschmack, kann man den Tee mit mehr Wasser milder und mit mehr Pulver stärker machen.
Nicht nur als Tee begeistert Matcha, er verleiht auch anderen Speisen, wie Joghurt, Eiscreme oder Milchmischgetränken eine edle Geschmacksnuance.