Langer Pfeffer – Infos & Wissenswertes
Diese zapfenförmige Pfeffersorte hat viele Spitznamen. Erfahre hier, wie langer Pfeffer schmeckt und welche Gerichte du mit dem Gewürz verfeinern kannst.
Themen auf dieser Seite
- Was ist Langer Pfeffer?
- Woher kommt Langer Pfeffer?
- Wie wächst Langer Pfeffer?
- Wie schmeckt Langer Pfeffer?
- Wie sollte man Langen Pfeffer aufbewahren?
- Was ist der Unterschied zwischen Langem Pfeffer und herkömmlichen Pfeffer?
- Wofür verwendet man Langen Pfeffer?
- Wie gesund ist Langer Pfeffer?
- Weitere Gewürze aus unserem Lexikon
Was ist Langer Pfeffer?
Langer Pfeffer (Piper longum), auch Stangenpfeffer, bengalischer Pfeffer, Pippali, Schokoladenpfeffer oder Jaborandi Pfeffer genannt, ist eine sehr alte Pfeffersorte aus Asien, die zur Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae) gehört.
Woher kommt Langer Pfeffer?
Ursprünglich stammt Langer Pfeffer aus Indien und kam als erste Pfefferart nach Europa. Bis ins 17. Jahrhundert wurde er als Gewürz und Heilmittel verwendet, dann wurde er vom schwarzen Pfeffer verdrängt.
Wie wächst Langer Pfeffer?
Wie alle Pfeffersorten wächst auch Langer Pfeffer als kletternde Pflanze. Doch im Gegensatz zu den anderen Sorten sind die Früchte keine Körner, sondern kleine Stangen, die an Birkenkätzchen erinnern. Diese werden in unterschiedlichen Reifestufen geerntet und anschließend getrocknet.
Heute wird Langer Pfeffer in Indien, Thailand, Indonesien und Afrika kultiviert.
Wie schmeckt Langer Pfeffer?
Langpfeffer duftet blumig süß. Sein Geschmack ist ebenfalls süßlich und gleichzeitig scharf, schärfer als herkömmlicher Pfeffer. Im Abgang hinterlässt der zapfenförmige Pfeffer ein schokoladenartiges Aroma. Dass Langer Pfeffer deutlich schärfer als schwarzer Pfeffer ist, liegt daran, dass er im Vergleich zu anderen Pfeffersorten mehr Piperin enthält.
Gut zu wissen: Je feiner Langer Pfeffer gemahlen wird, desto schärfer schmeckt er.
Wie sollte man Langen Pfeffer aufbewahren?
Langer Pfeffer sollte luftdicht, kühl und dunkel gelagert werden.
Was ist der Unterschied zwischen Langem Pfeffer und herkömmlichen Pfeffer?
Handelsüblicher schwarzer Pfeffer und Langer Pfeffer sind zwei Pfeffersorten, die geschmacklich bestimmte Ähnlichkeiten aufweisen, sich aber doch in gewissen Nuancen differenzieren. Stangenpfeffer ist aufgrund seines höheren Piperin-Gehaltes etwas schärfer und schmeckt gleichzeitig süßlich.
Gut zu wissen: Dennoch kannst du Langen Pfeffer im Notfall mit schwarzem oder weißem Pfeffer ersetzen.
Wofür verwendet man Langen Pfeffer?
Langer Pfeffer ist ein Allround-Gewürz und passt zu beinahe allen Speisen. Frisch gemahlen harmoniert die Pfeffersorte mit vielen anderen Gewürzen. Der Stangenpfeffer passt zu:
- Fleisch
- Fisch
- Eintöpfen
- Suppen
- Pasta
- Marinaden
- Soßen
- Gemüse
Gut zu wissen: Langer Pfeffer gibt als Ganzes sein Aroma nur langsam ab und eignet sich deswegen vor allem für Gerichte, die lange gegart werden. Die Stangen können im Ganzen mitgegart werden. Dabei saugen sie sich voll und verlieren leicht an Schärfe. Trotzdem solltest du Langen Pfeffer wegen seiner Schärfe zunächst sparsam dosieren.
Wie gesund ist Langer Pfeffer?
Dem in Langem Pfeffer enthaltenen Piperin werden positive Effekte auf die Gesundheit nachgesagt. Schon in der Antike wurde er als Heilmittel eingesetzt. Er soll verdauungsfördernd, entzündungshemmend, entkrampfend und antibakteriell wirken.