5.1 REWE-Kundenkonto
Wenn du dich bei uns als Kunde registrierst, richten wir für dich ein passwortgeschütztes Kundenkonto ein. In deinem REWE-Kundenkonto kannst du deine Daten verwalten und vergangene, offene, für die Abholung oder in Auslieferung befindliche Bestellungen einsehen. Deine E-Mail-Adresse dient zusammen mit deinem Passwort der Identifikation im REWE-Kundenkonto, sowohl im Rahmen der Webseite rewe.de als auch der REWE-App. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung).
5.2 Abwicklung von Bestellungen im Online-Shop; Individualisierte Komfortfunktionen
Wir verarbeiten deine Daten für die Abwicklung von Bestellungen in unserem Online-Shop.
5.2.1. Erfüllung der Bestellung bei REWE Liefer- oder Abholservice
Um die Bestellabwicklung zu ermöglichen, verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten beim REWE Liefer- oder Abholservice. Hierzu gehören Daten zur Lieferung von Waren, Abwicklung von Zahlungen, Gewährung von Rabatten, sowie Inanspruchnahme von Gutscheinen, die Bearbeitung von Retouren und Mängelansprüchen. Die Details zur Datenübermittlung entnimm bitte den Datenschutzhinweisen des REWE Liefer- oder Abholservice . Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung des Kaufvertrags).
5.2.2. Übermittlung an REWE Liefer- oder Abholservice der Kaufleute
Um die Bestellabwicklung zu ermöglichen, übermitteln wir die hierfür erforderlichen Daten an den REWE Liefer- oder Abholservice der Kaufleute, mit denen du den Belieferungsvertrag abgeschlossen oder bei denen du eine Bestellung aufgegeben hast. Hierzu gehören Daten zur Lieferung von Waren, Abwicklung von Zahlungen, Gewährung von Rabatten, sowie Inanspruchnahme von Gutscheinen. Im Auftrag der REWE Kaufleute übernimmt REWE die Bearbeitung von Retouren und Mängelansprüchen. Die Details zur Datenübermittlung entnimm bitte den Datenschutzhinweisen des REWE Liefer- oder Abholservice der Kaufleute. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung des Dienstleistungsvertrags zwischen REWE und REWE Kaufleuten).
5.2.3 Individualisierte Komfortfunktionen
Um die Durchführung einer Bestellung in unserem Online-Shop einfach zu gestalten, unterstützen wir deinen Einkauf durch die Bereitstellung von Komfortfunktionen. Unter dem Button „Meine Produkte“ zeigen wir dir eine automatisch generierte Liste von in der Vergangenheit häufig bestellten Produkten an. Wenn du PAYBACK-Kunde bist, enthält diese Liste auch Produkte, die du häufig in unseren Märkten gekauft hast. Die Liste kannst du durch Entfernen einzelner Produkte anpassen. Durch die Funktion „Slot-Reservierung“ werden Kunden Liefer-Zeitfenster freigehalten. Hierzu wird das Interesse aller Kunden bezüglich der bevorzugten Lieferzeiten ausgewertet.
Über den Eingang einer Bestellung und den jeweiligen Status informieren wir dich per E-Mail. Daten über offene Forderungen können wir für Zwecke des Forderungseinzugs an ein Inkassounternehmen übermitteln.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (Vertragserfüllung).
Auf unseren Suchergebnis- und Kategorieseiten hast du die Möglichkeit, über die Filterfunktion „Bereits gekauft“ nur diejenigen Produkte anzeigen zu lassen, die du schon einmal bestellt hast.
Der Webshop bietet darüber hinaus die folgende Komfortfunktion, die auf der Auswertung deiner Kaufhistorie und deines Verhaltens auf unserer Webseite basieren:
• Die Webseite passt sich dir an, in dem z.B. Buttons, die du häufig anklickst und Funktionen, die du häufig nutzt, präferiert angezeigt werden.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, den Webshop individuell für Kunden interessengerecht zu optimieren).
5.3 Betrugsprävention
Zur Verhinderung von Betrugsfällen können wir über Postdienstleister die Korrektheit und Zustellbarkeit von Adressdaten prüfen und bei atypischen Bestellvorgängen (z.B. Versand an eine bisher nicht verwendete Lieferadresse, zeitgleiche Bestellung einer Vielzahl von Waren/ Dienstleistungen) die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten einschränken oder den Abschluss eines Kaufvertrags ablehnen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, Betrug zu verhindern).
5.4 Alterskontrolle
Nach §§ 9 und 10 des Jugendschutzgesetzes liefern wir alkoholische Getränke nur an Personen ab dem vollendeten 16 bzw. 18. Lebensjahr. Wir behalten uns eine jeweilige Prüfung vor.
Die Altersprüfung erfolgt im Rahmen des Bestellvorgangs durch die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Hierzu übermitteln wir die für eine Altersprüfung benötigten Daten: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht an die SCHUFA Holding AG.
Ggf. wird zudem der Fahrer bei der Warenausgabe den Ausweis des Empfängers prüfen und den Status der Prüfung im System vermerken.
Rechtsgrundlage für die Prüfung ist Art. 6 Ab.1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, den gesetzlichen Anforderungen aus dem Jugendschutzgesetz zu entsprechen.)
5.5 3D-Secure
Bei Verwendung des Zahlungsmittels Kreditkarte wirst du als Endkunde verifiziert, wozu das sog. 3D-Secure-Verfahren eingesetzt wird, welches du als Kunde deines Kreditinstituts selbst einrichten musst. Die Verifizierung geschieht, indem deine personenbezogenen Daten mit deinen zuständigen Kreditinstituten abgeglichen werden. Entweder erhalten wir dabei die Information, dass du als Endkunde
bereits bekannt bist oder du wirst an eine sog. "Challenge" weitergeleitet. Wir erhalten bei zweitem lediglich die Information des Kreditinstituts, dass du an dieser Challenge teilgenommen hast.
Dieser Prozess dient dazu, dass die zuständigen Kreditinstitute ihren rechtlichen Verpflichtungen im Rahmen der Kreditwirtschaft nachkommen können. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Interessenabwägung, den Prozess der Kreditinstitute bei der Betrugsprävention zu unterstützen).
5.6 Lebensmittelrückruf/ Produktrückruf
Wir verarbeiten deine Daten (Name, E-Mail-Adresse, Transaktionsdaten), um die Lebensmittelsicherheit bei fehlerhaften Produkten zu gewährleisten und mögliche Personen- oder Sachschäden abzuwenden. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben c, d Datenschutz-Grundverordnung (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der REWE unterliegt, bzw. Schutz von lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person).
5.7 Werbung
Neben der Verarbeitung deiner Daten zur Abwicklung von Bestellungen im Rahmen des REWE Liefer- oder Abholservices oder des REWE Liefer- oder Abholservices der Kaufleute nutzen wir deine Daten wie nachfolgend näher beschrieben auch zu Zwecken der Werbung. Der Verarbeitung deiner Daten für Zwecke der Werbung kannst du jederzeit widersprechen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend.
5.7.1 Direktwerbung per E-Mail
Wir verwenden deine im Zusammenhang mit einer Bestellung in unserem Online-Shop angegebene E-Mail-Adresse für Direktwerbung für eigene ähnliche Angebote. Diese Produktempfehlungen erhälst du unabhängig davon, ob du unseren Newsletter abonniert hast. Wir wollen dir auf diesem Weg Informationen über Waren und Dienstleistungen aus unserem Angebot zukommen lassen, die dich aufgrund deiner bisher in unserem Online-Shop getätigten Bestellungen interessieren könnten. Sofern du diese Produktempfehlungen nicht erhalten willst, kannst du dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend. Alternativ kannst du auch den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutzen. Rechtsgrundlagen für die beschriebene Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, bestehenden Kunden Werbung zu unterbreiten) sowie § 7 Abs. 3 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Verarbeitung deiner E-Mail-Adresse für Direktwerbung).
5.7.2 Newsletter
Auf unserer Webseite hast du die Möglichkeit, dich für den REWE-Newsletter anzumelden. Der Newsletter informiert über aktuelle Angebote von Unternehmen der REWE Group. Wenn du uns deinen Namen mitteilst, nutzen wir diesen, um dich persönlich anzusprechen. Teilst du uns darüber hinaus weitere Daten mit, verwenden wir diese, um die Inhalte des Newsletters auf dich und deine Interessen zuzuschneiden. Nach Absenden des Anmeldeformulars erhälst du eine Bestätigungs-E-Mail. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn du auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt hast. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Nutze hierfür einfach den Link zur Abbestellung am Ende jeder E-Mail. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung).
5.7.3 Briefwerbung
Wir verwenden deine im Zusammenhang mit einer Bestellung in unserem Online-Shop angegebene Rechnungsadresse für Direktwerbung für eigene Angebote. Diese Briefwerbung erhälst du unabhängig davon, ob du unseren Newsletter abonniert hast. Wir wollen dir auf diesem Weg Informationen über Waren und Dienstleistungen aus unserem Angebot zukommen lassen, die dich aufgrund deiner bisher in unserem Online-Shop getätigten Bestellungen interessieren könnten. Sofern du diese Briefwerbung nicht erhalten willst, kannst du dem jederzeit widersprechen. Eine formlose Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten ist ausreichend. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, bestehenden Kunden Werbung zu unterbreiten).
5.7.4 Personalisierung der werblichen Ansprache
Wir wollen dir Werbung zukommen lassen, die sich an deinem individuellen Interessen orientiert. Dazu analysieren wir deine Daten und versuchen, bei der Gestaltung der werblichen Ansprache Produkte, Dienstleistungen und Aktionen auszuwählen, die genau zu dir passen. Dazu werten wir deine Daten aus, um typische Muster des Kaufverhaltens zu erkennen, klar abgegrenzte Zielgruppen zu definieren und die werbliche Ansprache auf die jeweilige Zielgruppe zuzuschneiden. Berechnete Kaufwahrscheinlichkeiten helfen uns dabei, deinen Bedarf besser zu erkennen. Darüber hinaus ermöglichen uns deine Daten, dir Services anzuzeigen, die in deinem Markt verfügbar sind, die Häufigkeit der werblichen Ansprache auf deine Nutzungsgewohnheiten abzustimmen sowie dich persönlich mit deinem Namen anzusprechen.
Auf Basis der oben genannten Daten bieten wir dir die folgenden Komfortfunktionen an:
• Die „did you forget“-Funktion zeigt – auf Basis des aktuellen Warenkorbs – kurz vor Abschluss einer Bestellung Produkte an, die du möglicherweise vergessen hast.
• Es werden dir persönliche Empfehlungen angezeigt, etwa Angebote, die deinen Interessen entsprechen.
• Die personalisierte Suche liefert präferiert Suchergebnisse, die zu deinenInteressen und deinen bisherigen Einkäufen passen.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a, f Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung bzw. Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, Werbung zu unterbreiten, die sich an den individuellen Interessen des Empfängers orientiert).
5.7.5 Zufriedenheitsbefragung
Wir verarbeiten deine Daten, um dich zu Zufriedenheitsbefragungen einzuladen, z.B. im Nachgang zu einer Bestellung. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a und f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, die Zufriedenheit von Kunden mit dem REWE Abholservice oder REWE Lieferservice zu ermitteln).
5.7.6 Werbeerfolgskontrolle
Wir werten die Ergebnisse unserer Marketingaktivitäten aus, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen. Wir stellen den Erfolg unserer Werbemaßnahmen fest, um unsere Marketingaktivitäten fortlaufend in deinem Sinne zu verbessern und neue Maßnahmen zu planen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen).
5.8 Marketing-Einwilligung
Du kannst ein freiwilliges Marketing-Einverständnis erteilen. Dadurch erlaubst du REWE Markt, deine benannten personenbezogenen Daten zusammen mit anderen Daten für bestimmte Zwecke der Werbung (und Marktforschung) zu verarbeiten, wie im Marketing-Einverständnis im Detail beschrieben. Die aktuelle Fassung dessen findest du hier.
Wenn du das Marketing-Einverständnis erteilt hast und außerdem gegenüber der REWE Markt GmbH durch die abrufbare Einwilligung in die Verwendung deiner Daten für Zwecke der Werbung (und Marktforschung) eingewilligt hast, darf die REWE Markt GmbH diese Daten für Zwecke der Werbung (und Marktforschung) verwenden, und zwar für die in deiner Einwilligung beschriebenen Zwecke. Dies sind insbesondere
- für die Unterbreitung individuell zugeschnittener Angebote per Post,
- als mobile-Push-Nachrichten von Apps von REWE Markt GmbH, soweit du dies in deinen Geräteeinstellungen erlaubt hast,
- während du beim Kundenservice von REWE Markt GmbH anrufst oder diesen auf anderem Weg kontaktierst,
- oder per E-Mail, während du die elektronischen Medien (Apps, Unternehmens-Webseiten und Kundenterminals in Märkten) von REWE Markt GmbH oder Drittanbietern besuchst,
- Teilnahme an Gewinnspielen
- und während du soziale Medien, wie Facebook, Instagram oder Twitter besuchst.
Diese individuell zugeschnittenen Angebote der REWE Markt GmbH können beliebige Waren oder Dienstleistungen betreffen, die durch die REWE Markt GmbH angeboten werden.
5.9 Gewinnspiele
Du hast von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Webseite an Gewinnspielen teilzunehmen. Zur Durchführung eines Gewinnspiels verarbeiten wir deine Daten (Name, E-Mail-Adresse, Anschrift und gegebenenfalls weitere für das Gewinnspiel notwendige Daten). Deine Daten verarbeiten wir für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung, Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinns sowie ggf. Veröffentlichung des Gewinners. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (Durchführung des Gewinnspiels).
5.10 Kontakt(formular)
Du kannst über unser Webformular, per E-Mail, postalisch und telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen. Deine Daten verarbeiten wir, um deine Anfrage zu beantworten und gegebenenfalls für die Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial. Deine Daten können an die für dein Anliegen zuständige Stelle übermittelt werden. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b, f Datenschutz-Grundverordnung (vorvertragliche Maßnahme, Vertragserfüllung bzw. Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, Anfragen von Kunden und anderen Personen zu beantworten).
Bei einer telefonischen Kontaktaufnahme nehmen wir zu Lernzwecken einige Gespräche auf. Darüber wirst du vor dem Gespräch informiert und bekommst die Möglichkeit, der Aufzeichnung zuzustimmen.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung).
Nach einem telefonischen Gespräch hast du die Möglichkeit, dieses zu bewerten. Hierzu musst du nach der Beendigung des Telefonats in der Leitung bleiben und wirst direkt zur Abfrage weitergeleitet. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, die Zufriedenheit von Kunden mit dem REWE Kundenservice zu ermitteln).
5.11 Bewerbung
Auf unserer Webseite rewe.de hast du die Möglichkeit, dich auf unsere Webseite karriere.rewe.de weiterleiten zu lassen, wenn du dich für eine Karriere bei REWE interessierst.
Auf unserer Webseite karriere.rewe.de kannst du dich über die Arbeitsmöglichkeiten und Jobangebote bei REWE informieren. Du kannst dir eine Merkliste anlegen mit Jobs, die dich besonders interessieren. Die Liste wird in deinem Browser lokal gespeichert und steht dir so lange zur Verfügung, bist du sie in deinen Browsereinstellungen löschst. Die Merkliste ist deine persönliche Auswahl aus den vielfältigen Jobangeboten der REWE.
Wenn Du Dich für einen Job online bewerben möchtest, wirst du, wenn Du diesen anklickst, auf karriere.rewe-group.de weitergeleitet. Dort steht dir ein Online-Bewerbungssystem zur Verfügung, in dem du auch eine Initiativbewerbung abgeben kannst. Über die Datenverarbeitung auf karriere.rewe-group.de wirst du dort gesondert informiert.
Rechtsgrundlagen für die beschriebene Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung und § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses) und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Berechtigtes Interesse der REWE dir eine nutzerfreundliche Webseite zur Verfügung zu stellen und die Suche zu erleichtern).
5.12 Online-Handzettel / -Prospekt
Für die Bereitstellung des Online-Handzettels / Prospekts ist die Bonial International GmbH, Hussitenstraße 32-33, 13355 Berlin verantwortlich. Dabei baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Dienst von Bonial auf, ohne dass von uns personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wir erhalten anschließend von Bonial anonyme Analysen des Leseverhaltens und der Nutzung des Online-Handzettels / -Prospektes. Nähere Informationen zur Auswertung Ihres Leseverhaltens und Ihrer Handzettel- / Prospektnutzung durch Bonial finden Sie in den Datenschutz-Hinweisen von Bonial für den Dienst „Bonial Connect“.
5.13 Cookies und andere Technologien (Webseitenanalyse / Tracking)
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite Cookies ein, z.B. um Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte deines Endgeräts abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und dein Endgerät zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir so genannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn du deinen Browser schließt. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er dich über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für dich transparent. Wichtig: Wenn du die Nutzung von Cookies völlig ausschließt, kannst du einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht verwenden.
5.13.1. Notwendige Technologien
Diese Dienste, Technologien und Cookies sind erforderlich, um zentrale Funktionen des Portals sowie die Vertragserfüllung gegenüber Kunden und Kooperationspartnern zu gewährleisten. Der Einsatz erfolgt auf den Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) (Vertragsanbahnung oder -erfüllung), lit. c) (wenn rechtliche Verpflichtungen bestehen) und/ oder lit. f) DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen). Die letztgenannten Interessen sind insbesondere das Monitoring der technischen Performance der Website sowie unseres Interesses an der wirtschaftlichen Nutzung von Partner-Absatzkanälen. Sie können daher über unser Consent Management System sowie von dir als Webseiten-Benutzer nicht deaktiviert werden. Es handelt sich um folgende/ nachstehende Dienste.
5.13.1.1. Tag Management System
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie steuern die Ausspielung von Diensten, Technologien und Cookies, ohne die Daten zu speichern, die im Rahmen dieser Dienste erfasst werden. Gleichsam werden keine Daten von den Tag Management Systemen selbst erfasst oder gespeichert. Das System wird genutzt um deiner Wahl bezüglich der Privatsphäre-Einstellungen technisch umzusetzen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.1.2. Technisch erforderliche Webseiten-Technologien
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um die reibungslose Verwendung der Website und ihrer Funktionen zu gewährleisten. Ohne ihren Einsatz ist es nicht möglich, Funktionen wie z.B. die Warenkorb Zusammenstellung zu nutzen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.1.3 Consent Management Plattform (CMP)
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie ermöglichen dem Nutzer eine individuelle Steuerung seiner Datenweitergabe. Die Consent Management Plattform wird dazu genutzt die Entscheidung des Nutzers abzufragen, zu dokumentieren und in weitere Systeme zu übergeben.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.1.4 Abrechnung mit Kooperations- / Affiliate-Partnern
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie ermöglichen einen Austausch mit den Kooperationspartnern zu Abrechnungs- und Vergütungszwecken. Hierzu werden statistische Daten von Transaktionen erfasst und verarbeitet.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.1.5 Betrugsprävention und Bonitätsprüfung
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um den sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten und die Bonität aus Absicherungszwecken zu überprüfen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.1.6 Reichweitenmessung und Vermarktung von Werbeflächen
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um Werbeflächen auf unserer Website zu vermarkten. In diesem Kontext werden Statistikdienste zur Reichweitenmessung und zu Marktforschungszwecken eingesetzt.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.1.7 Basis Webanalyse (excl. Kunden-IDs)
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden für folgende Zwecke genutzt: für nicht-personenbezogene Traffic Analyse, Incident Monitoring & Alerting, Fraud Erkennung, IT Management, Reichweitenmessung, Produkt-Weiterentwicklung und Verbesserung und Navigations-Tracking.
5.13.2 Statistik-Technologien
Diese Dienste, Technologien und Cookies werden benötigt, um die Nutzung unseres Portals durch unsere Besucher zu verstehen, um Fehler zu erkennen und das Portal stetig zu verbessern. Sie werden auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (deiner Einwilligung) eingesetzt. Die Datenverarbeitung beginnt erst, wenn du das entsprechende Opt-In gegeben hast. Du hast das Recht, deine Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (siehe Nr. 11.9. dieser Datenschutzerklärung sowie in den Privatsphäre-Einstellungen unten im Footer der Webseite). Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.
5.13.2.1 Session- und Service-Monitoring
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um das Verhalten unserer Besucher auf der Webseite zu verstehen und Probleme bei der Benutzung der Website zu erkennen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.2.2 Website-Testing und -Optimierung
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um verschiedene Varianten von Seiteninhalten mit dem Ziel zu testen, die Webseite für den Kunden so optimal wie möglich zu gestalten.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.2.3 Erfolgsmessung und Optimierung von Marketing-Maßnahmen
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um den Erfolg von spezifischen Marketing-Maßnahmen zu messen und Ableitungen für eine optimierte Aussteuerung zu treffen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.2.4 Zubringer-Analyse
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Zubringerkanäle und -kampagnen unsere Besucher auf die Webseite gelangen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.2.5 Webseiten-Statistik und -Analyse
In Ergänzung zur Basis-Webanalyse werden nach deiner Zustimmung in der erweiterten Webanalyse auch Kunden-IDs erhoben. Unter „Kunden-IDs“ sind die REWE-spezifischen Pseudonyme der Kunden-Nummer und der Bestellnummer zu verstehen. Diese Pseudonyme sind für REWE personenbeziehbar und können mit Online Transaktionsdaten (Bestellungen, Stornierungen), Offline Transaktionsdaten via Kundenbindungsprogramm (Payback) und Nutzungsdaten (REWE Web & App) verknüpft werden. Die Verknüpfung ermöglicht REWE erweiterte Analysen wie z.B. die Cross-Device-Nutzung von digitalen Features (Nutzung der Einkaufsliste in Web & App) oder die Nutzung der REWE App bei einem stationären Einkauf.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.3. Marketing-Technologien
Diese Dienste, Technologien und Cookies werden verwendet, um deine Interessen zu verstehen und dir individuelle Inhalte ausspielen zu können, die für dich von Relevanz sind. Der Einsatz erfolgt auf den Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (deiner Einwilligung). Die Datenverarbeitung beginnt erst, wenn du das entsprechende Opt-In gegeben hast. Du hast das Recht, deine Einwilligung(en) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (siehe Nr. 11.9. dieser Datenschutzerklärung sowie in den Privatsphäre-Einstellungen unten in der Fußzeile). Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung der Daten.
5.13.3.1 Persönliche Werbung und Angebote auf dieser Website
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um unseren Besuchern, basierend auf ihren Interessen, individualisierte Inhalte und Produktempfehlungen auszuspielen mit dem Ziel den Navigations- und Rechercheprozess zu erleichtern.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.3.2 Persönliche Werbung und Remarketing auf Drittseiten, sozialen Kanälen, Suchmaschinen oder Seiten von Kooperationspartnern
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um dem Nutzer interessengerechte Werbung auf Drittseiten, Social Media, Suchmaschinen oder Seiten von Kooperationspartnern auszuspielen. Dadurch soll die inhaltliche Relevanz der Werbung für unsere Besucher erhöht werden.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.3.3 Erweiterte Nutzeranalyse / Interessenprofile
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um unseren Besuchern basierend auf ihren Interessen, individualisierte Inhalte und Produktempfehlungen auszuspielen. Hierzu werden Nutzerprofile auf Basis Ihrer Klicks, Interaktionen mit Werbemitteln und Seiteneinstieg gebildet.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.3.4 Session Monitoring
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um das Scroll- und Klickverhalten unserer Besucher zu verstehen und Probleme bei der Benutzung der Website sowie Darstellungsfehler zu erkennen.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.3.5 Einbindung von Drittmedien
Die Verarbeitungsprozesse innerhalb dieser Kategorie werden genutzt, um Medien von Drittanbietern, wie ein Video, eine externe Umfrage oder ein Social Media Plugin, auf unserer Webseite einzubinden.
Dabei werden folgende Technologien und Dienstleister eingesetzt:
5.13.3.6 Zielgruppenbildung im Rahmen der Werbevermarktung
Bei Erteilung der Einwilligung werden auf unserer Website mittels verschiedener Tracking Technologien (s. u.) Informationen über Ihr Surf- und Kaufverhalten zum Zwecke der Bildung von aggregierten und pseudonymisierten Zielgruppen innerhalb von sozialen Netzwerken erhoben.
Diese Tracking Daten werden von uns im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der cmmrcl.ly GmbH, Friedrichstraße 21, 20359 Hamburg, (Cmmrcl.ly) genutzt, um (Re-)Targeting-Maßnahmen und personalisierte Werbeinhalte sowie deren Erfolgskontrolle (Reporting) für Dritte (insb. Lieferanten der REWE) auf externen Seiten und in sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Retargeting ist eine Funktion zur Anpassung von Displaynetzwerk-Kampagnen für Nutzer, die unsere Website schon einmal besucht haben. Außerdem können wir mit dynamischem Retargeting Gebote und Anzeigen für Sie optimieren, während Sie im Web surfen oder Apps verwenden. Dadurch soll die inhaltliche Relevanz der Werbung für unsere Website-Besucher sowie die Effizienz der Werbemaßnahmen Dritter erhöht werden.
Eingesetzte Technologien:
- Facebook Pixel (https://www.facebook.com/privacy/explanation)
- Google Ads Tag (http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/)
5.15 Weiterleitung zu Social Media-Diensten
Auf unserer Webseite findest du Links zu den Social Media-Diensten von Facebook, Twitter, Google+, YouTube, Pinterest und Instagram. Links zu den Internetseiten der Social Media-Dienste erkennst du an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn du diesen Links folgst, erreichst du den Unternehmensauftritt von REWE bei dem jeweiligen Social Media-Dienst. Bei dem Anklicken eines Links zu einem Social Media-Dienst, wird eine Verbindung zu den Servern des Social Media-Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Social Media-Dienstes übermittelt, dass du unsere Webseite besucht hast. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Social Media-Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise:
- Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
- Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
- IP-Adresse
Wenn du im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst eingeloggt bist, kann der Anbieter des Social Media-Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten deinen Benutzernamen und ggf. sogar deinen echten Namen zu ermitteln und diese Informationen deinem persönlichen Benutzerkonto bei dem Social Media-Dienst zuordnen. Du kannst diese Möglichkeit der Zuordnung zu deinem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn du dich vorher aus deinem Benutzerkonto ausloggst.
Die Server der Social Media-Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Social Media-Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachte, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.
Bitte beachte, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Social Media-Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung deiner Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Social Media-Dienste findest du in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Social Media-Dienstes.
5.16 PAYBACK
In deinem Kundenkonto hast du die Möglichkeit, deine PAYBACK-Kundennummer zu hinterlegen. Solange du deine PAYBACK-Kundennummer in deinem Kundenkonto gespeichert hast, verarbeiten wir diese für das Sammeln von PAYBACK-Punkten für Bestellungen in unserem Online-Shop. Zur Gutschrift der gesammelten PAYBACK-Punkte übermitteln wir deine Daten an den PAYBACK Rabattverein e.V. und – soweit mit deiner Einwilligung gestattet – an die PAYBACK GmbH für Zwecke der Werbung und Marktforschung.
Rechtsgrundlagen für die beschriebenen Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Datenschutz-Grundverordnung (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung).
Wenn du deine Einwilligung in Werbung und Marktforschung erteilt hast, findet zusätzlich die folgende Verarbeitung deiner Daten statt.
Um den PAYBACK Partnerunternehmen die Planung ihrer Werbung zu ermöglichen, informiert die PAYBACK GmbH diese darüber, ob und ggf. inwieweit du in den Erhalt von Werbung durch die PAYBACK GmbH eingewilligt hast und postalische Werbung erhalten kannst. Diese Informationen übermittelt die PAYBACK GmbH lediglich anhand deiner Kundennummer an die Partnerunternehmen.
Wenn die PAYBACK GmbH dir Werbung für ein bestimmtes PAYBACK Partnerunternehmen zukommen lässt, übermittelt die PAYBACK GmbH jeweils deine Kundennummer und die durchgeführte Werbemaßnahme an dieses Partnerunternehmen. Damit kann das Partnerunternehmen die durchgeführte Werbung und ggf. ihren Erfolg kontrollieren sowie neue Werbemaßnahmen planen.
Auch wenn dir die PAYBACK GmbH eine bestimmte Werbung nicht zukommen lässt, du aber ähnliche Interessen wie die Empfänger solcher Werbung hast, kann die PAYBACK GmbH deine Kundennummer und die durchgeführte Werbemaßnahme an das betroffene Partnerunternehmen übermitteln. Indem das Partnerunternehmen anhand der jeweiligen Kundennummer das Kaufverhalten von Empfängern und Nicht-Empfängern der Werbung vergleicht, kann es den Erfolg seiner Werbung kontrollieren.
In keinem dieser Fälle übermittelt die PAYBACK GmbH weitere Daten wie z. B. deinen Namen oder deine Anschrift an das Partnerunternehmen. Du kannst der Verarbeitung deiner Daten für diese Zwecke trotzdem jederzeit widersprechen.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von PAYBACK und den Partnerunternehmen, erfolgreich Werbung zu unterbreiten, die sich an den individuellen Interessen der Empfänger ausrichtet).
5.17. Das erstmalige Einlösen der PAYBACK-Punkte
Als Maßnahme zum Schutz vor Fremdeinlösungen von PAYBACK Punkten auf rewe.de wird REWE, neben der aktiven Kontoverknüpfung des REWE Kontos mit einem PAYBACK Konto inklusive einer, durch PAYBACK verwalteten, Abfrage der PAYBACK Credentials, die erste PAYBACK Punkteeinlösung in einem REWE Online Konto durch ein zusätzliches Double-Opt-In Verfahren schützen. Dabei muss der Kontoinhaber das Freischalten des PAYBACK Punkte Einlöse-Moduls aktiv durch ein Interaktionsfeld auf rewe.de anfordern und erhält danach eine E-Mail, an seine bei PAYBACK hinterlegte E-Mail-Adresse, mit einer Möglichkeit das PAYBACK Punkte Einlöse-Modul für die zukünftige Nutzung zu aktivieren.
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, Betrug zu verhindern).
5.18 PAYBACK Services bei REWE
Für alle PAYBACK Services bei REWE findest du die Datenschutzhinweise hier.
5.19 Webserverprotokolle
Wenn du unsere Webseiten besuchst, verarbeiten wir zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme standardmäßig die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners einschließlich der IP-Adresse, die Webseiten, die du bei uns besuchst, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus du uns besuchst. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf dem Interesse von REWE, die Sicherheit von IT-Systemen zu gewährleisten).