Himalaya-Salz/rosa Kristallsalz – Infos & Wissenswertes

Himalayasalz

Auf den ersten Blick besticht Himalaya-Salz durch die rosafarbene Salzkristalle, deshalb heißt es auch rosa Kristallsalz. Erfahre hier mehr über das Salz.

Was ist Himalaya-Salz?

Das sogenannte Himalaya-Salz ist ein Steinsalz, das zu mindestens 97 Prozent aus Natriumchlorid besteht. Außerdem enthält es einen kleinen Anteil an Mineralstoffen, wie Magnesium, Calcium, Kalium sowie Spurenelementen wie Eisen und Zink.

Steinsalz wird geologisch als Halit bezeichnet und wird aus Salzlagerstätten gewonnen. Durch geologische Prozesse, wie die Verdunstung des Urmeers liegen diese Salzlagerstätten heute unter Tage. Es handelt sich daher um ein sehr altes Meersalz, das seine rosa Farbe durch Eisenoxide oder von Algen hat.

Das Salz wird in den Salzlagerstätten des pakistanischen Salzgebirges in Punjab abgebaut. Dieses Mittelgebirge ist Bestandteil des kleinen Himalaya-Gebirges.

Gut zu wissen: Das Produkt wird auch Alexandersalz genannt, weil es eine Legende gibt, die besagt, dass die Pferde im Heer von Alexander dem Großen die Lagerstätten Khewra entdeckten.

Woher kommt Himalaya-Salz?

Das Himalaya-Salz wird vorwiegend in der Provinz Punjab sowie in Zentral-Pakistan abgebaut. Diese Region liegt allerdings gar nicht im Himalaya, weshalb der Bundesgerichtshof 2016 entschied, dass Salz, das aus der 200 Kilometer entfernten Provinz Punjab stammt, nicht als Himalaya-Salz betitelt werden darf. Daher wird das im Handel erhältliche Salz auch meist unter der Bezeichnung „Rosa Kristallsalz" oder "Ursalz“ vertrieben. Häufig steht auch der Zusatz "aus Pakistan" auf der Verpackung.

Wo kann man rosa Kristallsalz kaufen?

Das rosa Salz findet man in Reformhäusern, Naturkostläden oder auch im Supermarkt. Es ist als grobes Salz oder fein gemahlen erhältlich und etwas teurer als herkömmliches Speisesalz.

Gut zu wissen: Außerdem gibt es sogenannte Halitbrocken, aus denen Salzlampen hergestellt werden.

Rosa Kristallsalz im REWE Online Shop kaufen

Wofür kann man Himalaya-Salz verwenden?

Der Geschmack von Himalaya-Salz ist frischer als normales Speisesalz. Zudem benötigt man weniger davon. Es kann zum Kochen, zur Garnierung von Speisen oder auch als Badezusatz verwendet werden.

Ist Himalaya-Salz gesund?

Eine gesundheitsfördernde Wirkung des rosafarbenen Salzes wurde bisher wissenschaftlich nicht bewiesen.

Gut zu wissen: In Deutschland ist mit Jod angereichertes Speisesalz womöglich die bessere Alternative, da ein Großteil der Bevölkerung nicht ideal mit Jod versorgt ist.

Weitere Gewürze aus unserem Lexikon