Omas Küchentipps

Omas Küchenutensilien

Oma ist die Beste! Sie backt nicht nur die leckersten Kuchen, sie weiß auch auf alles eine Antwort und hat viele super Tipps parat. Hier kommen die fünf besten Küchentipps aus Omas unerschöpflichem Wissensvorrat.

Omas Küchentipp Nr. 1: So verhinderst du, dass die Milch anbrennt

abc

Man rührt und rührt und trotzdem ist es schnell passiert: Die Milch ist angebrannt. Der Topf muss eine gefühlte Ewigkeit geschrubbt werden und in der Küche riecht es nach angebrannter Milch.

Omas Tipp: Milch bei mittlerer Temperatur aufkochen, auch wenn's etwas länger dauert. Außerdem hilft es, wenn der Topf vorher mit kaltem Wasser ausgespült wird, so bleibt die Milch nicht am Boden haften. Wer hat, kann zudem Glasmurmeln mit in den Topf geben. Die halten die Milch in Bewegung und verhindern ein Anbrennen.

Omas Küchentipp Nr. 2: So rettest du versalzenes Essen

Wer das Essen versalzt, ist verliebt – mag sein, dass an dieser Volksweisheit was dran ist. Aber es ändert nichts daran, dass das Essen erstmal ungenießbar ist.

Omas Tipp: Schnell handeln! Wer sofort reagiert, kann einen Teil des Salzes mit einem Löffel aus dem Essen fischen, bevor es sich aufgelöst hat. Ist es dafür schon zu spät, kommen Plan B und C zum Einsatz.

Plan B: Mehr Flüssigkeit – zum Beispiel Wasser oder Sahne – zugeben, sofern das möglich ist.

Plan C: Eine rohe Kartoffel oder eine Scheibe Brot in den Topf legen. Die saugen das Salz auf. Später unbedingt wieder aus dem Topf nehmen!

Omas Küchentipp Nr. 3: So brätst du Fleisch & Co. ohne Fettspritzer

abc

Es zischt wie verrückt und spritzt – das macht nicht nur die Küche dreckig, sondern tut auch weh. Beim Braten von Fleisch und Fisch kann das Fett ganz schön spritzen. Ein Spritzschutz kann helfen, aber natürlich hat auch die Oma einen guten Tipp parat.

Omas Tipp: Beim Braten spritzt gar nicht das Fett, sondern das Wasser, das auf dem Lebensmittel sitzt. Fleisch und Co. sollten deswegen gut abgetupft werden, bevor sie in die Pfanne kommen. Um das Wasser zu binden, kann es auch helfen, wenn der Boden der Pfanne nicht nur mit Öl, sondern auch mit Salz bestreut wird.

Omas Küchentipp Nr. 4: So verhinderst du, dass die Gemüsebrühe klumpig wird

Mist. Die Gemüsebrühe ist schon wieder klumpig geworden und es ist unmöglich, einen Löffel Pulver in die Suppe zu geben.

Omas Tipp: Brühpulver verklumpt, wenn es feucht wird. Das kann beim Kochen schnell passieren. Einfach Reiskörner zum Brühpulver geben, die saugen die Flüssigkeit auf. Wer keine Lust auf Reis in der Brühe hat, kann die Körner auch in ein kleines Säckchen füllen.

Omas Küchentipp Nr. 5: So machst du steinharte Butter streichfähig

abc

Steinhart und alles andere als streichbar: Frisch aus dem Kühlschrank ist es kaum möglich, die Butter aufs Brot zu streichen. Leider vergisst man so gut wie jedes Mal, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen ...

Omas Tipp: Ein paar Stücke Butter auf einen Teller legen. Eine Tasse oder kleine Schüssel mit heißem Wasser füllen, kurz stehen lassen, Wasser ausgießen, Tasse gut abtrocknen und über die Butterstücke setzen. Durch die Restwärme wird die Butter garantiert streichzart.