Die Near Field Communication (NFC) ermöglicht die kontaktlose Bezahlung von Einkäufen bis 25 Euro ganz einfach über das Anhalten einer Bankkarte (giro-, Kredit- oder Debitcard), eines NFC-fähigen Smartphones oder einer NFC-fähigen Smartwatch am Bezahl-Terminal.
Ob deine Karte NFC-fähig ist, erkennst du an dem WLAN-artigen Symbol, welches auf der Vorder- oder Rückseite deiner Karte sein sollte. Falls du das Symbol auf deiner Karte nicht finden kannst, erkunde dich einfach bei deiner Bank über die jeweiligen Zahlungsmöglichkeiten. Mittlerweile ist die Funktion aber auch in vielen Smartphones eingearbeitet. Hat dein Smartphone noch keinen NFC-Chip, kann es mit einem NFC-Sticker nachgerüstet werden.
Mit PAYBACK PAY kannst du als PAYBACK-Kunde komfortabel mobil ohne Bargeld oder Karte bezahlen und gleichzeitig PAYBACK Punkte sammeln.
NFC ist ein Akronym, welches Near Field Communication bedeutet. Diese Nahfeld-Kommunikation ist ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Strecken.
Für die bargeldlose Zahlung mit der NFC-Technologie gelten die gleichen Sicherheitsstandards wie für andere Zahlungsmöglichkeiten mit Chip-Karten. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, so dass keine empfindlichen Zahlungsdaten an Dritte gelangen.
Beim Bezahlvorgang wird die Bankkarte, das NFC-fähige Smartphone oder die NFC-fähige Smartwatch mit ca. 1 cm Abstand über das Bezahl-Terminal gehalten. Danach startet die Transaktion.
Um kontaktlos eine Kartenzahlung tätigen zu können, muss auf dieser ein NFC-Logo vorhanden sein und die Karte muss für ein NFC-Zahlungsverfahren freigeschaltet sein.
Das Smartphone muss ebenfalls NFC-fähig sein. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du dich bei deinem Mobilfunkanbieter beraten lassen, welche Möglichkeiten bestehen, um es für NFC-Zahlungsverfahren auszustatten.
Derzeitig werden NFC-fähige girocards, Kreditkarten (MasterCard, Visa und American Express) und Debitkarten (Visa und Maestro) in den REWE-Märkten akzeptiert.