Der Saugroboter-Ratgeber
Ein Saugroboter kann dir viel Arbeit im Haushalt abnehmen, indem er deine Böden selbstständig reinigt. Im Prinzip funktionieren die selbstfahrenden Staubsauger wie klassische Bodenstaubsauger, sind aber anders gebaut: Sie benötigen weder Schlauch noch Griff oder Stromkabel und fahren selbstständig durch Haus und Wohnung. Saugroboter sind kompakt und flach, sodass sie auch gut unter Möbelstücken wie Betten und Schränken reinigen können. Die Geräte eignen sich für glatte Böden wie Parkett, Laminat, Fliesen oder Stein, saugen aber auch kurzflorige Teppiche zuverlässig. Manche Modelle können sogar feucht wischen. Erfahre hier, worauf du beim Kauf eines Saugroboters achten solltest.
- 1. Worauf du beim Saugroboter-Kauf achten solltest
- 2. Saugroboter für kleine Wohnungen mit harten Böden
- 3. Saugroboter für größere Wohnungen und verschiedene Bodenbeläge
- 4. Saugroboter für die Reinigung während deiner Abwesenheit
- 5. Saugroboter für Tierbesitzer und Allergiker
- 6. FAQ – wichtige Fragen und Antworten über Saugroboter
1. Worauf du beim Saugroboter-Kauf achten solltest
Beim optimalen Saugroboter für deine Bedürfnisse kommt es auf die technischen Details des Geräts an. Insbesondere in Bezug auf Leistung, Fassungsvermögen und Komfortausstattung unterscheiden sich die Modelle.
2. Saugroboter für kleine Wohnungen mit harten Böden
In einer kleineren Wohnung mit ein bis drei Zimmern und ausschließlich Hartböden wie Parkett, Laminat oder Fliesen kommst du in der Regel mit einem Einstiegsmodell gut zurecht. Für diesen Bedarf reicht es meist aus, wenn dein Roboter eine Akkulaufzeit von etwa 45 Minuten hat. Auch ein kleinerer Staubbehälter ab 0,3 Litern Volumen ist für die Reinigung einer kleineren Wohnung ausreichend. Günstige Einsteigermodelle gibt es teilweise schon ab 50 Euro.
3. Saugroboter für größere Wohnungen und verschiedene Bodenbeläge
Hast du eine Wohnung oder ein Haus mit verschiedenen Bodenbelägen, solltest du einen Sauger mit hoher Akku- und Saugleistung auswählen, der neben Hartböden auch Teppiche reinigen kann. Außerdem bietet sich hier ein Roboter mit Multiroom-Funktion an, der nach einer gegebenenfalls nötigen Pause an der Ladestation genau dort weitermacht, wo er vorher aufgehört hat zu saugen. Diese Funktion sorgt für eine besonders effiziente Reinigung der Böden. Teppichfähige Saugroboter mit einer Akkulaufzeit von etwa 90 Minuten gibt es ab etwa 200 Euro zu kaufen.
4. Saugroboter für die Reinigung während deiner Abwesenheit
Du suchst nach einem Gerät, das die Böden in deiner Wohnung reinigt, während du bei der Arbeit oder einkaufen bist? Dann solltest du dir einen Saugroboter mit Timer-Funktion oder Steuerung per Smartphone-App zulegen. Schaue außerdem nach einem Modell, das selbstständig zur Ladestation findet, wenn es zwischendurch neue Energie braucht. Je größer die zu reinigende Fläche ist, desto länger sollte auch die Akkulaufzeit sein. Achte außerdem darauf, dass dein Sauger einen ausreichend großen Staubbehälter hat, damit er die gesamte Fläche reinigen kann, bevor der Behälter voll ist. Saugroboter mit smarter Steuerung erhältst du ab etwa 150 Euro aufwärts.
5. Saugroboter für Tierbesitzer und Allergiker
Hast du Haustiere oder lebt ein Allergiker in deinem Haushalt, ist ein Nass-Sauger mit Wischfunktion eine gute Wahl für dich. Er kann saugen und auch feucht wischen, wodurch er Haare und Schmutzpartikel besonders gut aufnimmt. Empfehlenswert ist außerdem ein Roboter mit HEPA-Filter, der Allergene und Schwebstoffe in der Luft zusätzlich bindet. Saugroboter mit Wischfunktion kannst du ab 250 Euro aufwärts erwerben.