11.10.2020
- 31.12.2021
.
Nauen. Entspannt online einkaufen und dann die Lebensmittel im Markt abholen oder nach Hause geliefert bekommen?
Das geht seit kurzem im Nauener Rewe-Markt. Stefan Woye und sein fast 50-köpfiges Team sorgen dafür, dass die bestellen Lebensmittel in bester Qualität zusammengestellt auf Abholung warten oder nach Hause geliefert werden. Wer online bestellt, kann seinen Einkauf nach etwa zwei Stunden an einer separaten Kasse im Markt – der Abholstation – entgegen nehmen und bezahlen.
Dieser Service wurde kurz vor der Corona- Pandemie eingeführt.
Ganz neu ist noch der Lieferservice, der auch in den Nauener Ortsteilen die Lebensmittel vor die Haustür bringt. Bestellt wird ebenfalls online. Dann wird ein freies Zeitfenster gebucht und der Rewe-Fahrer kommt mit den gut gekühlten Waren nach Hause gefahren.
Selbst eine Leergutrückgabe ist hier möglich.
Weitere Infos dazu auf rewe.de/stefan-woye/lieferservice
Doch bei Rewe in Nauen gibt es noch mehr Neuerungen. Stefan Woye ist es wichtig, auf die Wünsche seiner Kunden einzugehen.
So wurde vermehrt nach Bio-Produkten und veganen Alternativen gefragt. Dementsprechend wurde das Sortiment erweitert.
Besonderen Wert legt Woye auch auf die Frische seiner Produkte. Zweimal täglich wird Obst und Gemüse angeliefert.
So werde sichergestellt, dass auch abends
– der Markt ist bis 22 Uhr geöffnet –
noch frische Ware für den Kunden bereit liegt.
Ähnliches gilt für den Fleisch- und Wursttresen.
Für die nächste Party sei angemerkt, dass es hier auch einen Plattenservice gibt und Getränke für größere Feiern auf Kommission gekauft werden können.
Was viele nicht wissen, bei Rewe in Nauen gibt es eine kostenfreie Tiefgarage.
145 große und helle Stellplätze warten hier auf die Autofahrer. Ein Fahrstuhl bringt einen direkt hoch zum Markt und samt Einkauf auch wieder runter.
Das Auto steht so in den Sommermonaten angenehm kühl und im Winter frostfrei.
Die Ein- und Ausfahrt zur Tiefgarage befindet sich direkt nach der Auffahrt an der Oranienburger Straße/B273 auf der rechten Seite.
Übrigens, der Rewe-Markt, den Stefan Woye im September 2017 eröffnet hat, ist sehr energieeffizient.
Für die Beleuchtung sorgen ausschließlich LED-Leuchtmittel und geheizt wird mit der Abwärme aus der Kühlanlage. Die Kühlmittel – auch in der Klimaanlage – sind gasförmig und damit besonders nachhaltig.
Auch sonst ist der Markt sehr modern.
Preisschilder aus Papier waren gestern, heute sind sie elek- tronisch.
Der Vorteil: Der Preis an der Ware ist auch immer der, der im Kassensystem hinterlegt ist.
Die Mehrwertsteuersenkung war so mit ein paar Klicks am Computer erledigt – ohne Austausch sämtlicher Preisschilder im Markt.
Lebensmittel, die nicht mehr für den Verkauf geeignet, aber noch essbar sind, spendet Rewe der Tafel oder an Kitas.
Apropos Kita. Mit der Kita Kinderland gibt es ein aktive Kooperation. drei- bis viermal im Jahr gibt es für die Kleinsten Workshops zum Thema gesunde Ernährung.
Auch mit dem Goethe-Gymnasium wurde eine Partnerschaft gestartet. In Zusammenarbeit mit den Honig-Prinzen soll nach den Ferien ein großes Insektenhotel aufgestellt werden.
Bereits etablierte Nauener Rewe-Veranstaltungen sind das Weihnachtssingen und die Ausgabe von Adventskalendern mit Nauens Bürgermeister Manuel Meger.
Brandenburger Wochenblatt
05.07.2020