Skurrile Waschsymbole

Wäsche auf Wäscheleine.

Can be washed by both

Can be washed by both.

Das Pflegesymbol gepaart mit dem Hinweis „Can be washed by both“ ist ziemlich selbsterklärend. Denn wer bisher dachte, Wäschewaschen ist nur etwas für Frauen, wird durch den Hinweis "Kann von beiden Geschlechtern gewaschen werden" eines Besseren belehrt. Aber nicht nur Textil- und Kleidungsstücke mit diesem Hinweis können sowohl von Frauen als auch von Männern gewaschen werden. Also liebe Männerwelt: greift euren Frauen unter die Arme und wascht die liegengebliebene Wäsche ab und zu auch mal selbst.

Do not wear for sumo wrestling

Do not wear for sumo wrestling.

Der abgebildetet, durchgestrichene Sumowrestler und der Hinweis "Do not wear for sumo wrestling" weisen den Träger darauf hin, dass das Kleidungsstück besser nicht beim Sumowrestling getragen werden sollte. Vielleicht ist das Kleidungsstück aufgrund seiner Form für das Wrestling ungeeignet oder die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Ob der Pflegehinweis eine tiefere Bedeutung hat und wo er herkommt, ist nicht bekannt.

Wash this when dirty

Wash it when dirty.

Den Pflegehinweis "Wash this when dirty" ("Wasch dieses Stück wenn es dreckig ist") findet man in einigen alten Textilien der Sportmarke Puma. Es lässt sich aber darüber streiten, wie ernst man diesen Hinweis nehmen sollte. Denn egal, ob das verschwitzte Sportshirt noch sauber aussieht oder schon dreckig ist: um sich selbst und seinen Mitmenschen einen Gefallen zu tun, sollte das Shirt nach einer ausgiebigen Sporteinheit definitiv gewaschen und nicht noch einmal getragen werden werden.

Don't leave home without them

Dont leave home without them.

Es gibt viele Dinge, ohne die man das Haus nicht verlassen sollte. Dazu gehören  Kleidungsstücke und insbesondere die Unterhose. Dies verdeutlicht das Unterhosen-Symbol und der Hinweis "Don't leave home without them" ("Verlasse das Haus nicht ohne sie"). Wenn du also nicht in Schwierigkeiten kommen willst, befolge den Hinweis - und nicht nur dann, wenn du ihn in einem deiner Kleidungsstücke findest. 

Don't slap Pandas

Dont slap pandas.

Der ein bisschen satirisch gemeinte Hinweis „Don’t slap Pandas“ („Schlage keine Pandas“) ist von dem Textilhersteller Redbubble ins Leben gerufen worden. Er ist nicht nur auf den Etiketten zu finden, sondern ist neben einem kleinen Panda auf einige Shirts gedruckt und dient nicht nur dem Design, sondern soll auch auf den Umgang mit der Umwelt anspielen. Der Hersteller möchte ausdrücken, dass auf der Welt zu viele schlimme Dinge passieren. Aber falls du einmal einem Panda begegnest, schlage ihn nicht – du weißt nicht, wie er reagiert! Und falls du dich fragst, wie das Kleidungsstück mit diesem Hinweis gewaschen werden soll, hilft unsere Waschsymbolübersicht weiter.

Not for use as pants

Do not use as pants.

Den Hinweis "Do not use for pants" und die durchgestrichene Hose findet man in vielen Kleidungsstücken wie T-Shirts oder Pullovern der Marke woot!. Das Symbol ist selbsterklärend: ziehe dieses Kleidungsstück nicht als Hose an, du könntest sonst merkwürdig aussehen. 

Warning

Warning.

Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort „Warning“ („Warnung“) ist ein Hinweis für den männlichen Träger des Kleidungsstücks bzw. der Hose, in der der Hinweis oft neben dem Reißverschluss eingenäht ist. Denn der Träger könnte sich beim unvorsichtigen Hoch- und Runterziehen des Reißverschlusses Körperteile einklemmen.