RDK Header Rezeptsammlungen

Leckere vegane Backrezepte

118 Rezepte

Grundrezept Zuckerguss
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
5min
Einfach
4.6/5
Grundrezept Brot
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 50min
Mittel
4.5/5
Hefeteig Pizza mit Trockenhefe
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 30min
Einfach
4.4/5
Brötchen selber backen
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 40min
Mittel
4.4/5
Apfelmuffins
  • Vegan
  • Laktosefrei
40min
Einfach
4.9/5
Streusel für Kuchen
  • Vegan
  • Laktosefrei
10min
Einfach
4.3/5

Sammel Euros mit REWE Bonus

Sammel Bonus-Guthaben bei jedem Einkauf

Lös dieses Guthaben jederzeit ein und spar beim Einkaufen

Vegane Berliner
  • Vegan
  • Laktosefrei
2h 20min
Mittel
4.9/5
Pfannenbrot mit Zatar-Öl
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
40min
Einfach
3.8/5
Selbstgemachtes Fruchtpulver aus Himbeeren
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
24h 15min
Einfach
3.5/5
Veganer Biskuitteig
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h
Mittel
4.9/5
Veganes Bananenbrot
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h
Einfach
3.8/5
Carrot Cake vegan & glutenfrei
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Glutenfrei
2h 20min
Mittel
4.1/5
Vegane Schneebälle
  • Vegan
  • Laktosefrei
40min
Einfach
4.0/5
3-Zutaten-Haferflocken-Cookies
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Wenig Zucker
35min
Einfach
3.9/5
Vegane Schokoladenplätzchen
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 40min
Einfach
3.9/5
Vegane Vanillekipferl
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 50min
Einfach
3.9/5
Vegane Matcha-Tannenbaum-Plätzchen
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 45min
Einfach
3.9/5
Veganer Hefezopf
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 45min
Mittel
3.9/5
Vegane Blaubeermuffins
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Fettarm
40min
Einfach
3.8/5
Vegane Kokosmakronen
  • Vegan
  • Laktosefrei
35min
Einfach
3.8/5
Life changing bread
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
3h 25min
Einfach
3.7/5
Vegane Quark-Öl-Teig-Hasen
  • Vegan
  • Laktosefrei
35min
Einfach
3.7/5
Laktosefreie Brötchen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
40min
Einfach
3.7/5
Veganes Apfel-Bananenbrot
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 10min
Einfach
3.7/5
Dinkelwaffeln mit wenig Zucker
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Wenig Zucker
30min
Einfach
3.6/5
Schnelles Hafer-Dinkel-Brot
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 15min
Einfach
4.7/5
Kartoffelbrot
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
2h 30min
Mittel
3.9/5
Selbstgebackenes Brot in drei Variationen
  • Vegetarisch
  • Vegan
2h 10min
Einfach
3.7/5
Hausgemachte Brötchen mit Mohnsamen
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
12h 50min
Mittel
3.6/5
Veganer Erdbeerkuchen mit Mandelkaramell
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h
Einfach
4.4/5
Paprika-Walnuss-Aufstrich
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Low Carb
55min
Einfach
3.9/5
Vollkornpizzateig
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 50min
Mittel
3.9/5
Fladenbrot
  • Vegetarisch
  • Vegan
  • Laktosefrei
1h 35min
Mittel
3.8/5
Vegane Frühstücksmuffins
  • Vegan
  • Laktosefrei
  • Wenig Zucker
45min
Einfach
3.8/5
1
2

Keine Eier, keine Butter, keine Milch: Vegan zu backen hört sich schwer an. Ist es aber nicht! Wer weiß, wie man die verschiedenen Zutaten ersetzt, kann leckere vegane Kuchen und Plätzchen backen.

Vegan backen: Wie kann man Eier ersetzen?

Sie binden den Teig, sorgen dafür, dass er schön locker wird oder machen ihn schön dick: Eier erfüllen beim Backen die verschiedensten Funktionen. Einfach weglassen ist keine Option, wenn man vegan backen möchte. Zum Glück gibt es Ei-Alternativen, die man für vegane Rezepte nutzen kann.

Damit der Teig schön locker wird, kann man etwas mehr Backpulver verwenden. Das bietet sich besonders bei Rezepten an, für die nur 1 Ei benötigt wird. Als Faustregel gilt: 1/2 gestrichener TL ersetzt 1 Ei. Auch die Kombination von Essig und Natron sorgt für einen wunderbar luftigen Teig. Das Ei ersetzen Sie durch 1 EL Essig und 1 TL Natron. Verwenden Sie am besten einen milden Apfelessig, den schmeckt man hinterher garantiert nicht. Mineralwasser mit viel Kohlensäure ist ebenfalls ein Garant für einen locker-leichten Teig. 

Eier sorgen beim Backen aber auch dafür, dass alle Zutaten gebunden werden und der Teig die richtige Konsistenz hat. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten für Ei-Ersatz. Bei Muffin-Rezepten, die mit wenigen Eiern auskommen, kann man beispielsweise ungesüßtes Apfelmus oder reife Bananen verwenden. Eine halbe Banane ersetzt 1 Ei – man schmeckt sie allerdings hinterher leicht durch. 2 EL Apfelmus ersetzen ebenfalls 1 Ei, sind aber im Gegensatz zur Banane geschmacksneutral. Müssen mehrere Eier im Kuchen ersetzt werden, kann man Sojamehl verwenden. Hier wird zusätzlich auch noch etwas Wasser benötigt. Als Faustformel für 1 Ei gilt: 1 EL Sojamehl plus 2 EL Mineralwasser. Bei herzhaften Rezepten wie Zwiebelkuchen oder Quiche kann das Ei durch gemahlene Leinsamen oder Chia-Samen ersetzt werden. Wer mag, kann auch püriertes Gemüse wie Kürbis-, Zucchini- oder Möhrenpüree nutzen. Das sorgt für extra saftige Kuchen.

Wie ersetzt man Butter & Milch am besten?

Kuchen ohne Butter und Milch – für viele undenkbar. Sie gehören in fast jedes Rezept, können jedoch problemlos ausgetauscht werden. Als Butterersatz bieten sich Margarine und Öl an. Vorsicht: Nicht jede Margarine ist vegan. Unbedingt auf den Hinweis auf der Packung achten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verwendet ein neutrales Öl, zum Beispiel Sonnenblumenöl. Für 100 g Butter sollte man etwa 80 ml Öl im Rührteig verwenden.

Milch ist eine Zutat, die man sehr leicht ersetzen kann. Sojamilch gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt. Auch Hafer-, Reis- oder Mandelmilch schmecken im Kuchenteig. Die Teige werden dann allerdings nicht so luftig. Wer mag, kann hier einen Teil der Pflanzenmilch mit Mineralwasser ergänzen.

Lieblingsrezepte "veganisieren"

Beim Chili con carne ersetzen Vegetarier einfach das Hack durch Sojaschnetzel, schon hat man ein Chili sin carne. Vegetarisch kochen und das Fleisch auszutauschen, ist bei vielen Rezepten leicht. Schwieriger wird es, wenn man Rezepte veganisiert – besonders, wenn es dabei um Backrezepte geht. Der erste Schritt ist das Austauschen der tierischen Zutaten. Sprich, die Eier werden durch Bananen oder Sojamehl ersetzt, Butter, Milch und Sahne gegen pflanzliche Alternativen ausgetauscht. Im zweiten Schritt müssen oft die Mengen ein wenig angepasst werden, damit vegane Backrezepte so schmecken wie das Original. Am besten orientiert man sich an Rezepten aus Büchern oder dem Internet, das ist leichter als in der heimischen Küche herumzuexperimentieren, bis der Geschmack perfekt ist.