Zubereitung
- Springform 26 cm
- Butter für die Form
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter fetten.
- Handmixer
- 225 g Butter (Zimmertemperatur)
- 180 g Zucker
- 5 Eier (Größe M, Zimmertemperatur)
225 g Butter und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine cremig rühren. Nacheinander einzeln die Eier zugeben und jeweils ca. 30 Sekunden gründlich unterquirlen.
- Sieb
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise(n) Salz
In einer weiteren Schüssel Mehl mit Backpulver und Salz mischen, dann über die Eiermischung sieben und nur so lange unterrühren, bis sich die Zutaten gerade verbunden haben.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten 30–35 Minuten backen. Ist die Stäbchenprobe bestanden – hängt also kein Teig mehr an einem Holzspieß, der in die Mitte des Kuchens gestochen wird – den Kuchen herausholen. Nach 10 Minuten aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Handmixer
- 125 g Butter (Zimmertemperatur)
- 125 g Puderzucker
- 75 ml Sahne (Zimmertemperatur)
- 1 Msp. Bourbon Vanille
Währenddessen für die Füllung die restliche weiche Butter mit Puderzucker, Sahne und Vanille mit den Schneebesen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine zu einer homogenen Creme schlagen.
- 300 g Erdbeeren
Die Erdbeeren waschen, trocken tupfen, die Stielansätze abschneiden und die Früchte klein würfeln. 1 Handvoll schöne Exemplare für die Dekoration beiseitelegen.
- Tortenplatte
- 180 g Erdbeerkonfitüre
Den abgekühlten Kuchen in der Mitte waagerecht durchschneiden. Die untere Hälfte auf eine Tortenplatte setzen und mit der Erdbeerkonfitüre bestreichen. Erst die Buttercreme darauf verteilen (3 EL für die Dekoration zurückbehalten), dann die klein geschnittenen Erdbeeren. Die obere Kuchenhälfte daraufsetzen und leicht andrücken.
- Puderzucker zum Bestreuen
Die restliche Buttercreme mittig auf der Oberfläche verstreichen und mit den beiseitegelegten Erdbeeren garnieren. Mit Puderzucker bestäuben. Die Torte sofort servieren oder bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp zum Rezept
Wenn es mal ganz schnell gehen soll, kannst du auch zwei fertige „Wiener Böden“ kaufen und nur die Füllung frisch zubereiten.