Gewählte Zutaten:
Hefe zerbröckeln und mit Zucker in 200 ml lauwarmes Wasser rühren. Mehl und 1 TL Salz in einer Schüssel mischen, Hefewasser, 4 EL Olivenöl und Joghurt zugeben und 5–10 Minuten erst mit den Knethaken des Handrührgeräts und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
Schmand, Oregano und Paprikapulver verrühren, salzen und pfeffern. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, dabei ein Backblech mit aufheizen.
Teig kurz durchkneten und auf einem Stück Backpapier rund (ca. 45 cm Ø) ausrollen. Schmand auf dem Teig verteilen, dabei rundherum ca. 4 cm Rand frei lassen. ¾ vom Käse darüber streuen, Tomaten fächerartig darauf verteilen, salzen und pfeffern. Den Teigrand locker nach innen über die Tomaten einschlagen und alles mit Sesam und restlichem Käse bestreuen. Galette auf dem Backpapier auf das heiße Blech ziehen und im Ofen 15–20 Minuten backen.
Basilikumblättchen von den Stielen zupfen. Galette kurz abkühlen lassen, dann mit 2 EL Olivenöl beträufeln und mit Basilikum bestreut servieren.
Dies ist ein Rezept aus der Ausgabe 4/2022 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie | 907 kcal | 41 % |
Kohlenhydrate | 107 g | 36 % |
Fett | 41.9 g | 56 % |
Eiweiß | 28.5 g | 52 % |
Ballaststoffe | 8.11 g | 27 % |
Vitamin A | 465 μg | 58 % |
Folat | 287 µg | 72 % |
Vitamin B2 | 0.62 mg | 52 % |
Die Tomaten für dieses Rezept sollten nicht zu saftig sein, damit der Teig nicht durchweicht. Lieber eine Sorte wählen, die eher festes Fruchtfleisch hat, z. B. Flaschen- oder Romatomaten.