Backofen auf 180°C vorheizen. Eier trennen und das Eiklar mit 4 EL heißem Wasser und 1 Prise Salz zu Schnee schlagen. Eigelb mit 100g Zucker schaumig rühren und dann unter das Eiweiß ziehen. Mehl, Stärke und Backpulver vermischen, über die Eimasse sieben und unterheben. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und ca. 15 Minuten backen.
Den Biskuit auf ein mit dem restlichen Zucker bestreuten Handtuch stürzen. Das Backpapier mit etwas kaltem Wasser bestreichen und vorsichtig abziehen. Den Biskuit mit dem Handtuch von der Längsseite her aufrollen und auskühlen lassen.
Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker glatt rühren und die Sahne unterheben. Den Biskuit entrollen und mit Amaretto und Kaffee beträufeln. Mit Mascarponecreme bestreichen, dabei einen Rand von 1-2 cm lassen.
Den Biskuit aufrollen und mindestens 2 Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
Als Dekoration für diese leckere Tiramisu-Biskuitrolle eignen sehr gut Amarettinis oder schokolierte Kaffeebohnen, die Sie mit einem Sahnetuff befestigen.
Dörthe Meyer
Food-RedakteurinIch bin Food-Redakteurin und schreibe leckere Rezepte, die wir später in unserer Küche fotografieren und natürlich auch essen. Das ist eindeutig das Beste am Job! Außerdem schreibe ich Artikel zu Themen rund ums Kochen, Backen und aktuelle Foodtrends.
Das aufwendigste Gericht, das ich je gekocht habe:
Ein komplettes Thanksgiving Menü mit einem riesengroßen Truthahn, der gerade so in meinen Backofen passte, Stuffing, Pumpkin Pie und anderen aufwendigen Beilagen.Ich kann nicht ohne:
Kartoffeln! Ich könnte jeden Tag Kartoffeln in anderen Variationen essen. Ganz egal ob Kartoffelbrei, Ofenkartoffel oder Kartoffeleintopf, Kartoffelgerichte schmecken mir immer.
Viel Spaß beim Nachkochen!