Gewählte Zutaten:
Am Vortag die Rosinen in Rum einweichen. Mandeln blanchieren, abziehen, mahlen (oder fein reiben) und in der Schlagsahne einweichen.
Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken. Milch lauwarm erwärmen, Hefe darin auflösen, Hefemilch in die Mulde gießen. Salz auf den Mehlrand geben, abgedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.
250 g Zucker, weiches Butterschmalz, 550 g weiche Butter, Zitronat, den Abrieb der Zitronen sowie die Mandeln dazugeben, alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig kneten. Rosinen abgießen, unter den Teig kneten. 30-60 Minuten gehen lassen (das Volumen sollte sich verdoppeln), dann aus dem Teig zwei Laibe formen. Mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, 30 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 140 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen, die Laibe wie ein Brot der Länge nach einritzen. Auf mittlerer Schiene 80 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit die Stollen um 180 Grad drehen, damit sie gleichmäßig bräunen. Nach Ende der Backzeit Backofentemperatur auf 170 Grad erhöhen, weitere 25 Minuten backen, bis sie gleichmäßig und leicht gebräunt sind. Stollen dann komplett auskühlen lassen.
125 g Butter schmelzen, die Stollen damit einpinseln, dann mit einer dünnen Schicht Zucker und am Ende dick mit Puderzucker bestäuben.
Die Stollen erst in Backpapier, dann in Alufolie und zum Schluss in ein Handtuch wickeln. Kühl und trocken lagern. Die Stollen halten sich von Ende Oktober bis Weihnachten.
Dies ist ein Rezept von unserer Markt-Mitarbeiterin Sabine Roßberg aus der Winterausgabe 2020 unseres Kundenmagazins Deine Küche.
Nährstoff | Tagesanteil | |
---|---|---|
Energie (pro Stück) | 524 kcal | 26 % |
Kohlenhydrate (pro Stück) | 60.4 g | 22 % |
Fett (pro Stück) | 26.1 g | 79 % |
Eiweiß (pro Stück) | 7.2 g | 12 % |
Ballaststoffe | 3.6 g | 12 % |
Folat | 94.5 µg | 24 % |
Calcium | 53.4 mg | 5 % |
Magnesium | 40.3 mg | 11 % |