Zubereitung
- Einmachgläser
- 500 ml H-Milch
- 1 Kefirkultur (10 g, Kefir-Pilz)
Ein verschließbares Glas (z. B. ein leeres Gurkenglas) mit der zimmerwarmen Milch füllen. Den Kefir-Pilz mit einem Löffel in das Glas geben, das Glas gut verschließen und bei Zimmertemperatur an einen lichtgeschützten Ort stellen.
- Sieb
Nach zwei Tagen das Glas vorsichtig schütteln, sodass sich die festen Milchbestandteile vom Kefir-Pilz lösen. Fertigen Kefir durch ein Plastiksieb in ein Glas füllen.
Tipp zum Rezept
Achte darauf, dass du beim gesamten Herstellungsprozess kein Metall verwendest. Durch Kontakt kommt es zu einem Ionenfluss, der den Kefir-Pilz ggf. beschädigen kann.
Ökotrophologin
Bewertungen mit Kommentar
Hat's geschmeckt? Sag uns, wie dir unser Rezept gefallen hat.
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert, mit deiner Bewertung mit Kommentar hilfst du anderen dabei, schneller zu finden, was sie mögen.
Du kannst deine Bewertung kommentieren, wenn du dich anmeldest.
Ich mache meinen Kefir schon seit vielen Jahren selbst. Das Rezept ist sehr ungenau (wieviel ist eine Kefirkultur?), so ein Kefirpilz wächst nämlich relativ rasant.
Die Angabe Plastik zu verwenden ist eine veraltete Mär. Sie stammt noch aus der Zeit