Zubereitung
- Küchenreibe
- Frischhaltefolie
- 1 Bio-Zitrone
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 100 g Zucker
- 125 g kalte Butter
- 2 Eigelb
Zitrone heiß waschen, trocken reiben und Schale abreiben. 1 Teelöffel für die Butterplätzchen bereitstellen, den Rest anderweitig verwenden. Mehl mit Zucker und dem Teelöffel Zitronenschale verrühren. Die Butter in Flöckchen zufügen und dann schnell 2 Eigelb unterkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- Nudelholz
- Plätzchenausstecher
- 2 Eigelb
- 1 EL Milch
- 50 g Hagelzucker
Den Teig für die Butterplätzchen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche portionsweise ausrollen. Plätzchen ausstechen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Milch mit den restlichen 2 Eigelben verquirlen und die Plätzchen damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und im auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten goldbraun backen.

Tipp zum Rezept
Butterplätzchen werden aus Mürbeteig hergestellt. Damit der sich gut ausrollen lässt und nicht klebt, sollte er gut gekühlt sein. Das heißt, die Butter muss bei der Zubereitung des Teigs kalt sein und der Teig sollte danach für einige Stunden in den Kühlschrank. Es hilft auch, wenn das Nudelholz vor dem Ausrollen gekühlt wird. Klebt der Teig dennoch, kannst du das Nudelholz mit Frischhaltefolie umwickeln. So gelingen die leckeren Plätzchen zu Weihnachten problemlos!