Zubereitung
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backblech
- Backpapier
- 1 kg Salz
- 2 kg Schweinekamm (Schweinenacken) ohne Knochen
Backblech mit Backpapier auslegen, Salz darauf verteilen und ein Bett in der Länge des Bratens anhäufen. Schweinefleisch auf das Salzbett legen.
Auf mittlerer Schiene ca. 2 Stunden backen. Die Ofentür auf keinen Fall öffnen, während der Braten im Ofen ist, sonst trocknet das Fleisch aus.
Nach dem Herausholen den Salzbraten ca. 10 Minuten ruhen lassen, bevor er angeschnitten wird.
![Salzbraten](https://c.rewe-static.de/34582390/2/34582390.png?impolicy=rds&im=Resize,width=1480&output-format=jpg)
Tipp zum Rezept
Als Beilagen schmecken Kräuterbutter-Baguette oder Kartoffelsalat am besten. Und sollten nach dem Essen Reste übrig bleiben, schmeckt der Braten auch kalt wunderbar.
![Anja Corvin Bild](https://eu-images.contentstack.com/v3/assets/bltc9e54715a77e8393/blt7ab7141de118d683/632d6d1e95e18744d5baeafc/expertenbild_anja_corvin.jpg)
Gut zu wissen
Was passt zu Salzbraten?
Egal ob Kartoffelsalat, Ofengemüse oder Rotkohl - Salzbraten schmeckt zu vielen Beilagen. Salzkartoffeln, gebratene Pilze, verschiedene Salate, Baguette oder Süßkartoffelpüree ergeben zusammen mit einer cremigen Zwiebel- oder Sahnesoße ein deftiges Gericht.
Wie viel Salz benötigt man für Salzbraten?
Das Verhältnis von Fleisch zu Salz sollte 2:1 sein. Für 2 Kilogramm Fleisch benötigst du somit 1 Kilogramm Salz.
Warum braucht man so viel Salz für Salzbraten?
Das "Salzbett" verleiht dem Braten sein typisches Aroma und bindet überschüssiges Fett.
Welche Wirkung hat das Salz?
Durch das Salz wird der Braten zart, saftig und geschmacksintensiver.